Oelea Olivenöl geht einen anderen, besonderen Weg und damit einen entscheidenden Schritt weiter. Anstatt Jahr für Jahr das Olivenöl des gleichen Produzenten zu verkaufen, sucht Oelea nach der Olivenernte vor Ort in Griechenland nach dem besten Olivenöl der aktuellen Erntesaison.
Jochen Meyer, einer der Gründer von Oelea Olivenöl und von Beruf Apotheker erklärt das Konzept: „Die Qualität eines Olivenöls zeigt sich immer wieder auf Neue erst in der Ölmühle. Denn auch ein Olivenhain in Top-Lage hat gute und schlechte Jahre, und bringt wie auch ein Weingut mal bessere und mal schlechtere Weine hervor.“
Das kleine Team von Oelea hat hervorragende Kontakte, die in der Region rund um den Messenischen Golf auf der griechischen Halbinsel Peloponnes bei Kalamata praktisch zu Hause sind. Vor Ort besucht Oelea die Ölmühlen und probiert die Ernten der kleinen Olivenbauern. Kaufen kann man das Bio Olivenöl nativ extra dann über die Internetseite von Oelea, entweder in der klassischen 750 ml Marasca Glasflasche oder für Kenner und Sammelbesteller in den, für griechisches Olivenöl üblichen, 5 Liter Kanistern.
Auf die Frage warum sich Oelea jedes Jahr aufs Neue die Mühe der Suche macht, antwortet der Pharmazeut: „Sowohl der Geschmack, als auch die genaue Zusammensetzung, die sich erst in der chemischen Analyse zeigt, variieren Jahr für Jahr. Wir wollten einfach versuchen jedes Jahr aufs Neue das beste, sprich unser Lieblingsolivenöl, zu finden und den Menschen zugänglich zu machen, für die Qualität und Geschmack genauso wichtig ist wie für uns.“
„Nicht an einen Produzenten gebunden zu sein ist ein zusätzlicher Vorteil“, erklärt uns Meyer. „Wir entscheiden uns jedes Jahr zwischen zahlreichen Ölen erst nach einem Geschmackstest und einer chemischen Voranalyse für unser Oelea Olivenöl der Saison. Und das ist somit ein Öl hinten dem wir auch jedes Jahr zu 100% stehen. Wir suchen es schließlich aus.“