Welches Motoröl darf man nachfüllen? Der Ölkauf ist längst zu einer Wissenschaft geworden, nur noch von den Herstellern zertifizierte Öle dürfen Autofahrer nachfüllen. Doch wer hat schon die Angaben aus der Betriebsanleitung dabei, wenn er vor dem Ölregal steht? Ölfinder-Apps fürs Smartphone helfen da weiter. Die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr hat acht gängige Ölfinder-Apps für Android und iOS getestet. Ergebnis: Alle acht Apps geben die richtigen Tipps. Allerdings gibt es doch erhebliche Unterschiede.
Drei Apps gibt es nicht auf Deutsch, andere empfehlen nur Öle der eigenen Marke: Auch wenn alle acht Apps innerhalb einer Minute das richtige Öl empfehlen, so sind Handhabung und Zusatzdienste stark unterschiedlich. So gibt es die Apps Oil Selector, Netlube und Filter Oil Reset nur auf Englisch, wobei letztere mit vier von fünf Sternen gut abgeschnitten und Platz 3 erreicht hat.
Mit viereinhalb Sternen an der Spitze liegen die beiden Apps Eurolub und Liqui Moly. Die Eurolub-App ist die einzige Hersteller-App, die markenübergreifend nach Produkten sucht. Sie funktioniert intuitiv und schnell. Der Ölwegweiser von Liqui Moly ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen, findet schnell das richtige Öl, beschränkt sich dabei allerdings auf hauseigene Produkte.
Schnellste App mit nur 34 Sekunden für das Finden des richtigen Öls ist Netlube. Die Software gibt es identisch von verschiedenen Ölherstellern wie Castrol und Total, arbeitet schnell und einfach, gibt es aber leider nicht auf Deutsch und beschränkt sich ebenfalls nur auf eigene Produkte.