Im Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim Almabtrieb (23.09.13) das Vieh am Dorfplatz willkommen. In Osttirol hat die Schafzucht jahrhundertelange Tradition. Allein auf der Hoanzer Alm verbringen alljährlich rund 1.000 Schafe und 80 Rinder ihre „Sommerfrische“. Im Rahmen der Osttiroler Berglammwochen wird ein Schafalmwandertag zur Hoanzer Alm (18.08.13) organisiert. Hoch über Innervillgraten liegen die Schlötteralmen, auf welche Sepp Schett die Wanderer am 31. August 2013 führt. Während die Bauern ihre Schafe von der Herde trennen und mit ihnen den Heimweg antreten, wird oben gemütlich gefeiert. Wer mag, begibt sich weiter zum Schafbauerntag auf die Oberstalleralmen, wo Gäste echtes Brauchtum, Spezialitäten und Tiroler Lebensfreude genießen. In der Wanderregion Alpbachtal Seenland zählt der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe (29.09.13) zu den traditionsreichsten Herbstfesten. Handwerker zeigen ihre uralten Kunstfertigkeiten, während vor den Höfen musiziert wird. Bäuerinnen öffnen ihren Rezeptschatz – vom Holzofenbrot über die Bauernkrapfen bis zur Prügeltorte. Vom Großarltal über Altenmarkt-Zauchensee bis Lungau zelebrieren die Salzburger Wanderdörfer den Bauernherbst – mit ihrer eigenen Kultur, erntefrischen Produkten und einem unverwechselbaren Lebensgefühl. Auch in der Wanderdörfer-Region Naturarena in Kärnten machen kulinarische Feste Gusto auf die Früchte der Region, wie etwa das Apfelfest (06.10.13) im Kärntner Gailtal. Das Waldviertel rückt mit dem Hopfenherbst (25.08.–08.09.13) sowie dem Mohnkirtag (15.09.13) ebenfalls seine regionalen Spezialitäten in den Mittelpunkt.
Veranstaltungstipps aus Österreichs Wanderdörfern
Wanderdorf Filzmoos: Almabtrieb im Dorfzentrum von Filzmoos (23.09.13)
Wanderregion Osttirol: Schafalmwandertag in Matrei (18.08.13), Villgrater Schafbauerntag (31.08.13)
Wanderregion Großarltal: Schafabtrieb in Hüttschlag (31.08.13), Erntedankfest in Großarl (29.09.13)
Alpbachtal Seenland: Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach (29.09.13)
Naturarena Kärnten: Apfelfest in Kirchbach im Gailtal (06.10.13)
Waldviertel: Hopfenherbst in Zwettl (05.08.–08.09.13), Mohnkirtag in Armschlag (15.09.13)
Infos zu Herbstveranstaltungen und Wanderpauschalen unter www.wanderdoerfer.at
Österreichs Wanderdörfer präsentieren ihren Katalog 2013:Österreichs Wanderdörfer haben soeben ihren neuen Katalog für 2013 herausgegeben. „Die Magie des Gehens“ präsentiert 42 elementare Naturerlebnisse, die etwa beim Wandern durchs wilde Gelände auf der Soboth entstehen oder beim Steinadlerbeobachten im Karwendel. Der Natur und ihren Elementen begegnet man aber ebenso bei einem Sonnenaufgang mit Bergfrühstück am Wilden Kaiser oder beim Durchwandern des größten Canyon Österreichs im Mostviertel. In S...
Ganz nah dran an Österreichs höchsten Bergen: Mit dem Skipass Ski)Hit Osttirol!Die höchsten Berge Österreichs, außergewöhnlich viel Schnee und Sonne sowie Bestpreisgarantie für Familien: Zusammen gibt das einen Hit – nämlich den Ski)Hit Osttirol. Dieser Skipass gilt auf insgesamt 398 Pistenkilometern – in acht Skigebieten Osttirols und auf den beiden höchsten Skibergen Kärntens, dem Mölltaler Gletscher und dem Ankogel. In allen Skigebieten ist das Skifahren für Kinder unter sechs Jahren gratis, für unter 18 Jahre „jun...
Der Westen Österreichs als Ziel für WintersportfreundeEin abwechslungsreicher Urlaub in den kalten Wintermonaten lockt immer mehr Touristen in die Berge. Sport, Spaß und Entspannung lassen sich während eines Skiurlaubes bestens kombinieren. Jeder Urlauber kann seinen Aufenthalt individuell gestalten, um die Ferien so unvergesslich wie möglich zu machen. Besonders in den Alpen gibt es viele Reiseziele, welche sich bestens für einen Winterurlaub eignen. ...
Elementare Naturerlebnisse in Österreichs Wanderdörfern:Raus aus den Federn! Noch schläft das Dorf, aber die Vögel zwitschern bereits. Der Aufstieg zum Gipfel in der morgendlichen Kühle führt vorbei an taunassen Almwiesen. Spätestens wenn die ersten Sonnenstrahlen die Bergkulisse in kräftigem Orange erleuchten und der Hüttenwirt bei einem traditionellen Frühstück mit selbstgemachtem Brot, Almbutter und anderen Leckereien aufwartet, weiß man, dass sich das frühe Aufstehen gelohnt hat. Öster...
30.05. bis 02.06.2013: Rolling Oldies -Österreichs schönste Oldiefete – BILDWelche Schönheit wird "Miss Petticoat", was sind Nierentische und wie tanzt man richtig Boogie-Woogie und Rock'n'Roll? Diese Fragen beantwortet vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2013 das Kultfestival "Rolling Oldies" in Reith im Alpbachtal. Vinylschallplatten, Jailhouse-Rock, Mädchen tragen Petticoats und träumen von James Dean. Eine nostalgische Zeitreise mit Schwung, dafür sorgen handverlesene Live-Bands auf drei Bühnen. Bereits am Donnerstagabend ...