Die neuen Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza, die für diesen Donnerstag angesetzt sind, haben nach derzeitigem Stand keine Chance auf Erfolg. Die Hamas hat sich eingegraben und nimmt im Kampf gegen Israel keine Rücksicht auf zivile Opfer. Die israelische Armee verfolgt das unrealistische Ziel, die Hamas vollständig zu vernichten, und bombardiert sogar eine Schule voller Flüchtlinge, um an Hamas-Kämpfer heranzukommen. Selbst der Vermittler Ägypten zweifelt öffentlich am Sinn neuer Gespräche. Deshalb ist die Frage berechtigt, warum überhaupt noch verhandelt wird. Die Antwort lautet: Weil eine noch schlimmere Eskalation droht, wenn nichts getan wird, um den Krieg in Gaza zu beenden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Gaza: Hamas streitet Verwicklung in Proteste in Ägypten abDie radikal-islamische Hamas hat Medienberichte dementiert, denen zufolge die Organisation in die ägyptischen Massenproteste involviert sein soll. Salah Al-Bardaweel, ein Sprecher der Hamas, sagte am Samstag in Gaza, die ägyptischen Medien hätten versucht, "die Hamas und das palästinensische Volk in Gaza mit den Ereignissen in Ägypten in Verbindung zu bringen". Zuvor wurde berichtet, dass die Hamas als ein Arm der Muslimbruderschaft Ägypten infiltriert hab...
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu GazaDie Frankfurter Rundschau kommentiert die Lage im Gaza-Krieg: Im Gaza-Krieg haben alle Beteiligten bislang nur verloren, und gelitten haben vor allem die Zivilisten. Es gibt keinen Sieger, auch wenn sich die Hamas so gebärdet und Israels Armee militärisch eindeutig überlegen ist. Entsprechend verbaut ist die Suche nach einer Formel für einen dauerhaften Waffenstillstand. Ob Ägypten allein einen Ausweg findet, ist fraglich. Präsident al-Sisi scheint bislan...
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Die Hamas und der Gazakrieg
Linker Irrweg
Alexandra Jacobson, BerlinDie Bilder, die täglich aus Gaza in unsere Wohnzimmer dringen, sind schrecklich. Jedes Opfer ist eines zu viel. Gut, wenn dieser Krieg bald ein Ende findet. Doch es ist erstaunlich, wie stark im öffentlichen Diskurs die Schuld für diese Entwicklung allein bei Israel verortet wird. Gewiss macht Israel Fehler. So wäre es besser gewesen, wenn die Netanjahu-Regierung die jüngste US-Friedensinitiative ernster genommen hätte. Aber in der Beurteilung der jetzigen verf...
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu GazaWenn es eine Hölle auf Erden gibt, dann heißt sie Gaza. Was die 1,8 Millionen Menschen - konzentriert auf einer Fläche halb so groß wie Hamburg - in diesen Tagen des Raketenkrieges zwischen Israel und der Hamas erleben müssen, ist unbeschreiblich. Es ist bereits der dritte mörderische Gazakrieg in nur sechs Jahren. Längst geht es Israel nicht mehr darum, allein Tunnelsystem und Abschussrampen der Hamas "chirurgisch" zu zerstören. Spät...
Die Schuld der Hamas – schon vergessen?Die nicht nur in arabischen Ländern gern geglaubte Propaganda der Terroristen zeigt Wirkung. Ebenso ein widerwärtiger Antisemitismus, dessen woke Variante sich gerade an deutschen und amerikanischen Universitäten ausschleimt. Selbst die UNO macht Stimmung. Zwar enthält ihr Kriegsverbrechen-Report vom 27. Mai viel Wahres über beide Konfliktparteien. Aber er schweigt dazu, wie systematisch die Hamas die Bevölkerung als Schutzschild missbraucht. Israels Regierung hat m...