Kostengünstige Kfz-Steuersätze
Sind der damaligen Zeit entsprechende Tuningteile wie Sportauspuffanlage oder Fahrwerkskomponenten verbaut, steht der Vergabe kostengünstiger H-Kennzeichen oder roter 07er-Dauerkennzeichen in der Regel nichts im Weg. Die jährliche Kfz-Steuer beträgt für Pkw und Lkw pauschal 191 Euro, für Zweiräder 46 Euro. Autos mit solchen Nummernschildern dürfen ohne Feinstaubplakette in die Umweltzonen.
Hilfe bei ?Scheunenfunden?
Bei geplanten Restaurierungen checken die TÜV Rheinland-Fachleute, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, und stellen auf Kundenwunsch Kontakte zu Karosserie-, Lack- und Elektrikbetrieben oder Auto-Sattlereien her. Häufig fehlen bei historischen Fahrzeugen ? etwa ?Scheunenfunden? ? die Papiere. Auch das ist in der Regel kein Problem. ?Dank unserer umfangreichen Archive helfen wir bei der Beschaffung der erforderlichen Unterlagen wie Fahrzeugbrief, Betriebserlaubnis oder sonstigen Daten?, erklärt TÜV Rheinland-Fachmann Sander. Und wer den tatsächlichen Wert seines Schmuckstücks für Versicherungen oder im Schadensfall ermitteln lassen will, ist bei den TÜV Rheinland-Experten ebenfalls gut aufgehoben.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.