Oldtimergutachten von Gutachterix München sind der Renner

Oldtimer-Gutachten München
 
Historische Fahrzeuge sind bei vielen Menschen sehr beliebt. Um in den Besitz eines Oldtimers zu kommen, geben Liebhaber beim Autohandel häufig hohe Geldbeträge aus. Um einen Wagen als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut zu klassifizieren und dessen Wert zu ermitteln, wird ein Oldtimergutachten benötigt. Die Sachverständigen von Gutachterix München sind Fachexperten auf diesem Gebiet und erklären die wichtigsten Informationen zu einem Oldtimergutachten.
Wann gilt ein Fahrzeug als Oldtimer?
Damit ein Fahrzeug als Oldtimer deklariert werden kann, muss es bestimmten Kriterien entsprechen. Zum einen muss das Auto mindestens vor 30 Jahren erstmals zugelassen worden sein, zum anderen muss es einen guten Erhaltungszustand aufweisen und dem Originalzustand nahe kommen. Bei einer Fahrzeugreparatur dürfen nur Original-Ersatzteile verbaut werden, schildern die Gutachter von Gutachterix München. Darüber hinaus der Wagen dem Zweck eines kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen und weiterhin fahrtüchtig sein.
Von Versicherung bis Fahrzeugverkauf: Oldtimergutachten für unterschiedliche Zwecke
Ein Oldtimergutachten kann für unterschiedliche Zwecke sinnvoll sein. Bei einem Kauf oder Verkauf gibt das Gutachten eine Einschätzung zur Wert- und Preisbestimmung und schafft gleichzeitig Vertrauen zwischen potenziellen Käufern und Verkäufern. Auch für den Abschluss einer Kfz-Versicherung ist das Oldtimergutachten hilfreich, da die Sachverständigen von Gutachterix den Markt- und Wiederbeschaffungswert des Wagens sowie die Versicherungssumme ermitteln. Nach einem Autounfall lässt sich mit einem Gutachten der Wert des Oldtimers feststellen und Schadensersatzansprüche durchsetzen. Wer das H-Kennzeichen für seinen Wagen mit historischem Wert erhalten möchte, benötigt ebenfalls ein Oldtimergutachten.
Kurzgutachten und vollständiges Wertgutachten für Oldtimer
Für einen Oldtimer erstellen die Kfz-Gutachter von Gutachterix München wahlweise ein Kurzgutachten oder vollständiges Wertgutachten. Das Kurzgutachten gibt eine grobe Einschätzung zum aktuellen Marktwert und Entwicklung des Fahrzeugwertes. Bei dieser Gutachten Variante begutachten die Sachverständigen den Oldtimer äußerlich und geben eine Bewertung anhand von vorgegebenen Zustandsnoten ab. Auch zur Einstufung für den Versicherer lässt sich ein Kurzgutachten für den Oldtimer verwenden. Ein vollständiges Wertgutachten ist im Vergleich zum Kurzgutachten wesentlich umfangreicher und detaillierter und enthält eine sorgfältige Analyse und präzise Zustandsbewertung des Oldtimers. Die Gutachter von Gutachterix München erfassen auch technische Daten, Umbauten sowie Restaurationsarbeiten und Fahrzeughistorie.