Olympia-Medaillenspiegel: EU führt knapp vor China

Wie viele Medaillen könnte die EU holen, wenn sie als ein Team bei den Olympischen Spielen auftreten würde? Zählt man alle bisher bei den Olympischen Spielen 2012 von den EU-Mitgliedstaaten gewonnenen Medaillen zusammen, führt die EU knapp vor China. Die Internetseite www.medaillenspiegel.eu bietet nun die Möglichkeit, sich über die sportliche Stärke der EU zu informieren.
Die aktuellen Olympia-Ergebnisse erscheinen im EU-Medaillenspiegel europäisch umgerechnet: Alle von Sportlern der EU-Mitgliedstaaten gewonnenen Medaillen werden zusammengezählt. Die Idee zum Medaillenspiegel mit europäischer Dimension hatte die Redaktion des Internetportals „EU-Info.de“. Unter www.medaillenspiegel.eu veröffentlicht sie täglich die EU-Bilanz bei den Spielen in London.
Bei den nationalen olympischen Komitees hört man die Überlegungen zum EU-Medaillenspiegel nicht gerne. Tatsächlich entspricht die Wertung nicht unbedingt dem Gebot sportlicher Fairness: Ein einzelnes EU-Team erhielte nämlich viel weniger Startplätze als 27 getrennt kämpfende nationale Mannschaften – mit entsprechend geringeren Chancen.
Die aktuelle Wertung: www.medaillenspiegel.eu
Englischsprachige Version: www.medaltracker.eu

EU-Info.de – ein Internetportal mit unabhängigen Informationen zum Leben und Arbeiten in Europa.