Was sind „Classifieds“?
Sucht man im Internet nach Kleinanzeigen stößt man auch über den Begriff „Classifieds“. Der Begriff wird hauptsächlich im englischsprachigen Raum verwendet und ist der Überbegriff für alle verschiedenen Anzeigenarten.
Was wird hauptsächlich inseriert?
Meist werden Kleinanzeigen von Privatpersonen aufgegeben, die entweder etwas anzubieten haben oder auch auf der Suche nach etwas Speziellem sind. Oft handelt es sich dabei um Sammlerware, Gegenständen oder auch eigenfabrizierte Ware. Aber auch die Dienstleistungsanzeigen werden gerne inseriert. „Suchen Sie einen 400 Euro Job?“ sind typische Überschriften für solche Annoncen. Doch auch Firmen nutzen diese Art von Anzeigen um an Aufträge zu kommen.
Wie löscht man eine Anzeige?
Steht die geschaltete Offerte in einer Tageszeitung, wird sie in der nächsten Ausgabe nicht mehr erscheinen – vorausgesetzt, man hat sie nicht über mehrere Ausgaben geschaltet. Hier kommen die kostenlosen Kleinanzeigen im Onlinebereich ins Spiel. Bereits beim Inserieren über den PC kann man seine Kontaktdaten hinterlegen mit einem Paßwort und so jederzeit auf seine Anzeige zurückgreifen, sie editieren oder auch löschen. Dies ist nicht möglich bei Printannoncen. Onlineanzeigen können auch meist kostenlos verlängert werden.
Print oder Online?
Printanzeigen sind endgültig. Sobald die Annonce erscheint, kann sie nicht mehr geändert oder editiert werden. Onlineanzeigen sind flexibel. Da man jederzeit Zugriff auf die Annonce hat, kann sie geändert oder gelöscht werden. Sie sind zumeist kostenlos, erreichen einen größeren Leserkreis und erscheinen so lange, wie man möchte.
Wo finde ich kostenlose Kleinanzeigen im Internet?
Wenn man den Suchbegrff „Kostenlose Kleinanzeigen“ in eine Suchmaske eingibt, erscheinen sofort diverse Plattformen, die man für die Anzeigen nutzen kann. Ob man sich nun für einen großen Anzeigenanbieter oder einen etwas kleineren interessiert hängt von der Art der Anzeige ab. Bei großen Anbietern besteht die Gefahr, daß es bereits mehrere Anbieter derselben Ware gibt. Bei kleineren Onlineanzeigen-Anbietern kann es sein, daß die Anzeige nur von wenigen gelesen wird. Doch gleich welche Art von Anzeige man auch wählt, sie sollte originell sein und auch ein paar Fotos als „Eyecatcher“ enthalten. Somit erreicht man den größten Leserkreis.