Online-Dating: Treffen erst nach dem Telefonat

Hamburg. Einige Nachrichten hin und her geschrieben, und schon entsteht beim Online-Dating schnell ein vielversprechender Flirt. Nicht ganz so forsch sind deutsche Singles, um sich zum ersten Treffen außerhalb des Internets zu verabreden. Wenigstens ein Telefonat muss vorher sein, um genügend Vertrauen für das erste Date zu fassen, finden fast zwei Drittel (62 Prozent) der Singles. Das ergibt eine Umfrage der Singlebörse Dating Cafe unter 1774 Männern und Frauen.

Jeder Fünfte (19 Prozent) braucht fürs erste Kennenlernen sogar mehrere telefonische Anläufe, bevor er den Schritt in die Realität wagt. Frauen sind da noch vorsichtiger als Männer: „Eine Nachricht reicht völlig, denn erst ein Date zeigt, ob“s funkt“, denken gerade einmal 8 Prozent der Frauen aber 17 Prozent der Männer. Je jünger, desto weniger spielt Telefonieren beim Kennenlernen eine Rolle: So besteht weniger als die Hälfte der Singles (44 Prozent) unter 40 Jahren darauf. Dagegen brauchen mehr als zwei Drittel der Singles ab 40 Jahren zunächst das Telefonat, um das Gegenüber vor einer Verabredung genügend kennenzulernen. 20 Prozent wollen vorher sogar mehrmals zum Telefonhörer greifen.

Auch Online-Datingexperte Björn Walter von Dating Cafe rät den Teilnehmern der Singlebörse, vor dem ersten, persönlichen Treffen zu telefonieren: „Es ist ein wichtiger Zwischenschritt aus der Onlinewelt hinaus. Höre ich die Stimme des anderen, ist das aufregende Kribbeln wie bei einer persönlichen Begegnung zwar da. Aber ich kann mich auch wieder freundlich verabschieden, wenn ich keine Lust auf mehr habe.“