Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben, in denen er Mißstände in der Kirche anprangerte und deren Erneuerung einforderte. Der Thesenanschlag gilt als Auftakt der Reformation, die in ihren Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft bis heute von weltgeschichtlicher Bedeutung ist. Das Jubiläum wird im Lutherjahr überall im Land gefeiert, Kirchen, Länder und Gemeinden organisieren zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen in Erinnerung an Luthers Erbe.
So finden sich in diesem Dossier zahlreiche Hintergrundinformationen rund um die Reformation und Martin Luther, Hinweise auf Ausstellungen und Aktionen in den einzelnen Bundesländern, Filme zum Themenbereich als auch Materialien für Schule und Unterricht.
Die Angebote richten sich sowohl an Multiplikatoren in Medien und Bildungseinrichtungen wie auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Artikel zum Thema:
Rheinische Post: Kurienkardinal Koch: Wir können 500. Wiederkehr der Reformation nicht mit feiernKurienkardinal Kurt Koch, der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, hätte zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf der Seite der Kirchenreformer gestanden. Das sagte er der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe). Der Schweizer "Ökumene-Minister" des Papstes fügte in dem Interview hinzu: "Aber es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen einem Martin Luther und einem Heiligen Franz v...
500 Jahre Reformation: ZDF-Programmschwerpunkt zum Jubiläumsjahr 2017Zum Reformationsjubiläum 2017 bereitet das ZDF ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen Programm-Highlights vor: Ein dokumentarischer Dreiteiler ordnet das Ereignis historisch ein und fragt nach seinen Auswirkungen bis in die Gegenwart. Ein prominent besetzter fiktionaler Zweiteiler erzählt, wie aus den einstigen Weggefährten Martin Luther und Thomas Müntzer erbitterte Feinde wurden. Den musikalischen Höhepunkt bildet die Übertragung des Pop-Oratoriums "...
Weltausstellung Reformation in Lutherstadt Wittenberg mit zwei Bühnen von Stageco DeutschlandlifePR) - 500 Jahre nach dem sogenannten Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg feiert die Stadt dieses Jubiläum mit der Weltausstellung Reformation. Unter dem Motto ?Tore der Freiheit? zeigen Kirchen, Institutionen und Organisationen aus aller Welt ihre aktuelle Sicht auf die Reformation. Für das Rahmenprogramm des vom 20. Mai bis 10. September 2017 dauernden Events beauftragte der Veranstalter Reformationsjubiläum 2017 e.V. in Zusammenarbeit mit der FAIRNET GmbH Stageco Deu...
Geschichte trifft Gegenwart: 500 Jahre Reformation im 3D-Druck für jedermann Noch bis zum 19. Oktober 2016 ist im Lichthof des Auswärtigen Amts in Berlin eine Ausstellung unter dem Motto ?#Luther goes USA? zu sehen. Aus Anlass des 500. Jahrestages der Reformation präsentiert die Schau neben Infografiken auch Kopien hochkarätiger Museumsobjekte. Diese entstanden im BigRep der Technischen Hochschule Wildau, einem der größten 3D-Drucker weit und breit, mit Hilfe der Experten des Kreativlabors ViNN:Lab unter der wissenschaftlichen Leitung von Profe...