Für Einsteiger/Online-Marketing Basics (komm): Das Tagesseminar bietet einen Überblick zu relevanten Instrumenten sowie zur Suche und Sichtbarkeit im Netz. Vermittelt werden: Grundlagen und Management, Konzeption und Projektmanagement, Informationsbeschaffung im Web, Usability, Controlling, Instrumente wie Social Media, Online-Werbung, PR und Suchmaschinen-Marketing, E-Commerce.
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Vorteil: Zulassung für den Lehrgang Online-Marketing-Manager/in.
Termin und Ort: 21. März 2014, Düsseldorf
Mehr Informationen (http://www.studieninstitut.de/online-marketing-basics)
Neu im Programm ist das Tagesseminar Mobile Marketing & App-Marketing (komm): Konzipiert wurde dieser Kurs für Führungskräfte und Interessierte aus allen Unternehmensbereichen, insbesondere Marketing, Vertrieb, IT, Social Media Manager, Web-Administration sowie für alle, die den Einsatz von App- und Mobile Marketing planen. Ziel ist, praxisnah die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen über mobile Endgeräte zu vermitteln. In-halte: Konzeption, Test, Optimierung und Auswertung von Mobile-Marketing-Kampagnen mit und ohne Apps, richtige Nutzung der Werkzeuge des Mobile Marketing, Erfolg im App Store durch gelungene Vermarktung, Verkauf von mehr Apps durch Methoden der Steigerung des „organischen“ Nutzerwachstums; Mobile Monitoring – wie sich Apps sowie Smartphones als Informationsquellen für die Marktforschung nutzen lassen und Grundlagen der App-Entwicklung.
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Termin und Ort: 12.06.2014, Düsseldorf
Mehr Informationen (http://www.studieninstitut.de/mobile-marketing)
Für Spezialisten/ Google AdWords (komm): Teilnehmer lernen Grundlagen und Wissenswertes zur Konzeption, Optimierung und Steuerung von Adwords-Kampagnen wie auch das Verfassen von Anzeigentexten und den Umgang mit Tracking-Tools.
Dauer: zwei Tage/ Wochenendseminar, plus ein Lehrheft; separate Prüfungstermine
Abschluss: Google AdWords Spezialist
Start: 22. und 23. März 2014 in Düsseldorf; Prüfung am 14. April 2014
Für Spezialisten/ Google Analytics (komm) gilt als unverzichtbares Trackingsystem und Webanalysetool. Im Kurs werden daher gezielt Inhalte zu Website-Controlling, Erstellung von Analytics-Konten und Implementierung in Websites, KPIs im Online-Marketing, Verstehen und Nutzen der Mess-Ergebnisse vermittelt.
Dauer: zwei Tage/ Wochenendseminar, plus ein Webinar; separater Prüfungstermin
Abschluss: Google Analytics Spezialist
Start: Düsseldorf, 19.03.2014 Webinar, 5./6.04.2014 Seminar, Prüfung am 20. Juli 2014
Informationen zu Google AdWords (komm) und Google Analytics (komm) (http://www.studieninstitut.de/marketing-kommunikation)
Die Intensivkurse werden auch als Inhouse-Schulung angeboten.
Informationen zu den Weiterbildungen und Voraussetzungen erhalten Interessierte unter www.studieninstitut.de/bildung oder direkt bei der Fachberatung: Fon 0211/77 92 37-0; eMail beratung@studieninstitut.de.
Bildung wird gefördert! Erfahren Sie mehr unter www.studieninstitut.de/finanzierung-foerderung
Bildrechte: fotolia
Bildrechte: fotolia