Open Access Gold aus dem DIE

Marianne Horsdal führt mit ihrer Studie zur Biografieforschung verschiedene Perspektiven und Disziplinen zusammen und verknüpft sie mit Fragestellungen der Erwachsenenbildungsforschung. Die Übersetzung des bereits in mehreren Sprachen verlegten Buches macht somit aktuelle Forschungsresultate zur Biografieforschung für die deutschsprachige Scientific Community zugänglich.

Mit dieser Publikation legen das DIE und der W. Bertelsmann Verlag erstmals eine Neuerscheinung innerhalb eingeführter DIE-Buchreihen auf dem sogenannten „goldenen Weg“ im Open Access vor. Das Buch wird nicht nur kostenlos ins Internet gestellt, sondern mit allen Charakteristika ausgestattet, die für die bibliografische Erfassung und Langzeitarchivierung nötig sind. Als kostenpflichtig gedrucktes Exemplar (Print-on-Demand) kann die Studie über den Verlag bestellt werden.

Ein ausführliches Interview, in dem das DIE und der Verlag ihre Beweggründe für diesen Schritt erläutern, finden Sie auf der Seite der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung unter http://www.diezeitschrift.de/32013/OpenAccess.htm

Marianne Horsdal
Leben erzählen – Leben verstehen
Dimensionen der Biografieforschung und Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung
Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (Hg.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2013
202 Seiten
DOI: 10.3278/14/1119w
URL: www.die-bonn.de/doks/2013-biografieforschung-01.pdf sowie www.wbv.de/openaccess.html

Print-on-Demand
34,90 Euro
Bestell-Nr. 14/1119
ISBN 978-3-7639-5237-3