Die unter dem Begriff „Open Innovation“ zusammengefassten Methoden und Tools zur schnelleren und effizienteren Entwicklung innovativer Produkte haben in den letzten Jahren auch in der Kunststoffindustrie zunehmend Fuß gefasst. Konkret werden auf dieser Tagung Anwendungsbeispiele der Firmen Evonik Industries AG, Carl Zeiss AG und SGL CARBON GmbH pra?sentiert. Zahlreiche Open-Innovation-Ansa?tze sind mittlerweile seit vielen Jahren praxiserprobt und wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Das SKZ fu?hrt nun bereits zum dritten Mal die Tagung „Open Innovation“ durch. Es wird dabei in das Themenfeld eingefu?hrt und neueste Entwicklungen sowie aktuelle Praxisbeispiele werden pra?sentiert. Weiterer Schwerpunkt der Tagung sind die Methoden und Schritte, die notwendig sind, Open-Innovation-Ansa?tze in die Entwicklungspraxis einzufu?hren und deren Wirksamkeit sicherzustellen.
Freuen Sie sich mit uns auf zahlreiche spannende und informative Fachvortra?ge!
Weitere Artikel zum Thema:
2. Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“ – 27./28.9.2011
Keynotes von Procter&Gamble, Cisco EuropOpen Innovation: Eine Kultur der Wertschöpfung 15. September 2011. "Open Innovation ist eine Kultur der Wertschöpfung, die bisher intern geschlossene Prozesse für die externe und interne Zusammenarbeit öffnet. Ergebnisse dieser Öffnung für beispielsweise Business Partner, Kunden oder auch Mitarbeiter sind neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, die sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientieren. Open Innovation entwickelt sich zum St...
Vier Unternehmen erhalten den Open Innovation Award 2010Vier Unternehmen erhalten den Open Innovation Award 2010 - Bester Gesamtkonzern: Procter & Gamble Service GmbH - Beste Konzernsparte: Osram GmbH - Beste F & E-Einheit: Deutsche Telekom AG, Laboratories - Bestes KMU: Schmitz-Werke GmbH & Co. KG Frankfurt/Düsseldorf, 3. Dezember 2010. Im Rahmen der Handelsblatt Konferenz "Open Innovation" wurden am 2. Dezember vier Unternehmen erstmals mit dem Open Innovation Award 2010 ...