Um diesen Schranken entgegenzuwirken, hat first energy (http://first-energy.net) ein zugeschnittenes sowie kostengünstiges System zur Lösung der typischen Probleme im Verwaltungs- sowie Einkaufsbereich von Gemeinden entwickelt und verspricht eine überaus einfache Umsetzung für die Kommunen.Hierbei steht der EnergieLotse (http://first-energy.net/energiestrategie/energielotse) , ein zentraler Ansprechpartner bei first energy, der Gemeinde kontinuierlich zur Seite. „Die Umstellung des Beschaffungswesens in den Kommunen und die Orientierung an effizienten Beschaffungsmodellen erfordert eine konkrete und konsequente Herangehensweise. Im Idealfalle erfolgt dies im Rahmen einer langfristig angelegten kommunalen Beschaffungsstrategie“ so Herr Markus Barella, Inhaber der first energy.
Laut first energy haben die Gemeinden trotz Ihres hohen Administrationsaufwandes keinen genauen Überblick über die Konditionen sowie vertraglichen Bedingungen Ihrer Energieversorgung. Das lege daran, dass für alle Liegenschaften der Gemeinde meist unterschiedliche Vertragszeiträume gelten sowie ein unterschiedlicher Rechnungseingang besteht. Auch unzählige Informationsschreiben sowie stapelweise Kundenzeitschriften machen es dem zuständigen Personal nicht einfacher, den genauen Überblick zu behalten. Hinzu käme der hohe Zeitdruck bei den Vorbereitungs- und Entscheidungsprozessen in der Gremienarbeit, der einem optimalen Ausschreibungserbenis zusätzlich im Wege stünde.
Das Gesamtkonzept von first energy bietet Gemeinden völlig neue Möglichkeiten, um sämtliche Lösungen und Entscheidungen rund um Ihre Strom- und Gasthemen in eine effiziente und professionelle EnergieStrategie (http://first-energy.net/energiestrategie) umzusetzen. Um die Energiekosten in Gemeinden sowie den Verwaltungsaufwand gezielt auf das Nötigste und Sinnvolle zu reduzieren, umfasst das Gesamtkonzept von first energy u.a. folgende Punkte:
– Harmonisierung der Vertragslaufzeiten
– bundesweiter Energieeinkauf für alle Liegenschaften
– individuelles Rechnungssystem für die vereinfachte Buchung
– Vertrags- sowie An- und Abmeldemanagement
– Rechnungsprüfung und -controlling
– Erstellung eines Vorberichtes für die politischen Gremien
– Erstellung eines Vergabeberichtes für die politischen Gremien
– Bestellung und Prüfung des neuen Stromliefervertrages inkl. Vertragsabwicklung
first energy betont, dass das Wirtschaftlichkeitsprinzip mit der Gegenüberstellung der Kosten zu den Leistungen und dem Nutzen erfüllt werde.
„Häufig wird der Einführung einer effizienten Beschaffungsstrategie mit dem Einwand entgegengetreten, die Gemeinde könne sich diesen „Komfort“ angesichts des strapazierten Haushaltsbudgets leider nicht leisten. Dabei belegen alle Praxiserfahrungen, dass sich so der eigene Aufwand sowie die Personalkosten in diesem Bereich auf das absolute Minimum reduzieren ließen und die Konditionsverbesserungen zusätzlich dazu führen, dass die Gesamtsituation sich um ein Vielfaches verbessert.“ schließt Herr Barella, Inhaber der first energy, ab.