Die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG)
mit Sitz in Hittfeld bei Hamburg, hat im Geschäftsjahr 2012 einen
Umsatz von 246,6 Millionen Euro verbucht. Das entspricht einem Plus
von knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahr (240 Mio. Euro).
„Größter Wachstumstreiber mit einem Absatzplus von sieben Prozent war
erneut die Marke Meßmer“, sagt Jochen Spethmann, Mitinhaber und
Vorstandsvorsitzender der Laurens Spethmann Holding (LSH). Die OTG
ist das größte Tochterunternehmen des europaweit agierenden
Lebensmittelunternehmens LSH. Im ersten Halbjahr 2013 hat sich dieser
positive Trend mit plus 17 Prozent deutlich verstärkt und auch beim
Marktanteil konnte Meßmer mit plus zwei Prozent auf nun 23 Prozent
zulegen. Die Marke Milford verzeichnete 2012 zwar leicht rückläufige
Absätze, steuert mittlerweile aber wieder auf Kurs.
Als erstes großes deutsches Tee-Unternehmen ist die OTG 2012 der
Ethical Tea Partnership (ETP) beigetreten. Partnerschaften wie mit
dieser Non-Profit-Organisation unterstützen die OTG, sich weltweit
für Umweltaspekte, soziale Bedingungen und Transparenz in der
gesamten Lieferkette von Schwarz- und Grüntee einzusetzen. „Bereits
jetzt stammen 40 Prozent der Rohwaren unserer Grün- und Schwarztees
aus nachhaltigem Anbau. Bis zum Jahr 2020 wollen wir eine Umstellung
auf 100 Prozent erreichen, auch bei Kräuter- und Früchtetees“,
kündigt Annemarie Leniger, Geschäftsführerin der OTG, an.
Die Pressemitteilung sowie Bildmaterial finden Sie auch zum
Download unter: http://www.otg.de/presse/pressemeldungen
Pressekontakt:
MuthKomm
Hopfensack 19
20457 Hamburg
Telefon: 040 3070 70709
Fax: 040 3070 70701
E-Mail: mari.vogt@muthkomm.de