Viele meinen, Merkel könne Gauck jetzt nicht
ernsthaft erwägen, weil sie damit Reue für einen Fehler zeigen würde.
Ein entsprechender Vorschlag wäre jedoch auch gegenteilig
interpretierbar: Merkel täte das, was sie nach Ansicht vieler ohnehin
am besten kann – Größe zeigen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG: EX-SPD-Chef Vogel bringt Gauck als Wulff-Nachfolger ins GesprächRostock. Der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat Joachim Gauck als einen würdigen Nachfolger für Christian Wulff ins Gespräch gebracht. Vogel sagte der Ostsee-Zeitung (Sonnabend), der frühere Rostocker Pfarrer und DDR-Bürgerrechtler gehöre zu denen, "über die parteiübergreifend gesprochen werden muss". Eine Wahl von Gauck im Jahre 2010 hätte "uns sicher einiges erspart", meinte Vogel mit Blick auf den bisherige...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zu WulffJeder Mensch kann einmal aus der Haut fahren, jeder macht mal Fehler. Im Fall Wulff ist es die Kette der Fehler, seiner Kontakte und Geschäfte mit einem Geschmäckle, der Instinktlosigkeiten und nachgeschobenen Wahrheiten. Das alles wird immer peinlicher. Hörbares Unwohlsein breitet sich inzwischen auch in der schwarz-gelben Koalition aus. Für die bisherige Standard-Forderung, es müsse Schluss sein mit der Debatte, weil alles gesagt und das hohe Amt nicht beschä...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zur ersten Rede des neuen Bundespräsidenten Christian WulffGewiss, Wulff hat nicht das rednerische Talent eines Joachim Gauck. Seine Rhetorik ist trocken. Und ja doch, die Rede war auch mit vielen Gemeinplätzen und Unverbindlichkeiten gespickt. Geschenkt. Aufhorchen ließen andere Passagen. Der Christdemokrat Wulff hat den Millionen Menschen anderer Herkunft und Nationalität, die bei uns leben, die Hand ausgestreckt. Er hat sie willkommen geheißen und als Bereicherung für "unsere bunte Republik Deutschland"gew&...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zum SolidaritätszuschlagIrreführend ist vor allem der Name "Solidaritätszuschlag". Denn mit deutsch-deutscher Solidarität hat dieser Steueraufschlag genauso viel zu tun wie Gustav mit Gasthof. Im Zuge einer umfassenden Steuerreform sollte der Soli abgeschafft werden. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Jan-Peter Schröder Telefon: +49 (0381) 365-439 jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de ...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Causa WulffDas Endspiel naht in der Sache mit Wulff, im Fall des Präsidenten. Peter Altmaier, der erste und beinah einzige Wulff- Verteidiger, als es losging, hat die Geduld verloren. Ein Bundespräsident, der nicht hält, was er verspricht - beispiellose Transparenz in eigener Sache - wird zum größten anzunehmenden Unfall. Altmaier hat, ganz sicher in stiller Übereinkunft mit der Kanzlerin, dem Bundespräsidenten die dunkelgelbe Karte gezeigt. Jetzt muss alles, restl...