Kommentar der Ostthüringer Zeitung zu Zeitarbeit:
Wenn die Firmen schon für jede dritte Stelle Zeitarbeiter suchen,
muss die Regierung hellhörig werden. Sie darf zwar nicht zum Ende der
Krise Einstellungen erschweren. Aber sie muss den Trend zur
Zeitarbeit stoppen. Das ist die Aufgabe der Arbeitsministerin.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 3447 52 59 70
redaktion@otz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung GeraOstthüringer Zeitung Gera zur rot-grünen Minderheitsregierung NRW: Hannelore Kraft ist unter die Artisten gegangen. Gewissermaßen. Mit ihrer Wahl zur Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und als Chefin einer Minderheitsregierung balanciert die SPD-Frau auf dem Hochseil. Eine gefährliche Art der Fortbewegung. NRW steht vor einem großen politischen Experiment mit ungewissem Ausgang. Pressekontakt: Ostthüringer Zeitung Redaktion Ostthüring...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu LoveparadeKommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Loveparade: Dass die Veranstalter ihr Sicherheitskonzept verteidigen, ist ihr gutes Recht. Doch wahr ist, es ging nicht auf. Dies wiederum auf einzelne Unbeherrschte zu schieben, ist zu billig. Die Debatte darüber wird in den nächsten Tagen fern jeder voreiligen Schuldzuweisung zu führen sein. Das sind die Organisatoren den Opfern und ihren Familien schuldig. Mit den 19 jungen Menschen, soviel zumindest ist seit gestern klar, ...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung GeraOstthüringer Zeitung Gera zu Brüderle: Dass die Bundesregierung längst das Thema Sparen und Konsolidieren ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt hat, ficht Brüderle nicht an. Sparanstrengungen, sagt er, dienten immer auch dem Ziel, "Spielräume für zukünftige Entlastungen zu schaffen - insbesondere für die Leistungsträger unserer Gesellschaft". Nicht nur im Kanzleramt findet man, das hätte Brüderle sich einfach sparen k&...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu ObamaKommentar der Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Obama: Wann, wenn nicht jetzt, im Angesichts des Öldesasters im Golf von Mexiko, wäre der Zeitpunkt jemals besser gewesen, dem Land vor Augen zu führen, wie hoch der Preis für Amerikas unstillbaren Energiehunger tatsächlich ist. Es lediglich bei vagen Appellen zu belassen, trägt nicht allzu weit. Nach seinem gerade 18-minütigen Auftritt lässt sich beim besten Willen nicht sagen, dass der Versuch gelung...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung GeraOstthüringer Zeitung Gera zu Swift: Aber es gibt erkennbare Schwächen und Risiken beim nun erzielten Abkommen. Betroffene erhalten zwar Widerspruchsrechte - wie sie von der Kontrolle erfahren, ist aber offen. Und es werden weiterhin Datenpakete übermittelt, in denen viel mehr Informationen enthalten sind als angefordert. Die Lücke will die EU mit einem eigenen Filtermechanismus schließen. Doch ob in den nächsten Jahren gelingt, was bisher unmöglich i...