Sonnenskilauf auf der Osttiroler Alpensüdseite steht für ausgezeichnete Schnee¬sicherheit und die meisten Sonnenstunden Österreichs. Dank der Höhenlage tummeln sich Sonnenskiläufer bis April auf makellos weißen Firnpisten. Mit dem Skipass Ski)Hit Osttirol halten sie alle Osttiroler Skigebiete in der Tasche – und ebenso Kärntens „Schneekaiser“: den Mölltaler Gletscher und den Ankogel. Der Mölltaler Gletscher (71 km Pisten) ist Kärntens einziges Gletscherskigebiet. Dort läuft die Wintersaison bis Ende Mai. Mölli-Fans, zu denen auch die Skistars des internationalen Weltcup-Zirkus zählen, können sich seit diesem Jahr über 40 Prozent mehr Pisten freuen: Seit das Alteck für den Skibetrieb erschlossen wurde, gibt es zusätzlich drei neue, super-sportliche Abfahrten. Der Ankogel (35 km Pisten) gleich „nebenan“ bei Mallnitz ist der höchste Skiberg Kärntens und überzeugt mit schneesicheren, breiten Gipfelpisten und einer durchgehend beschneiten Talabfahrt. Das Großglockner Resort Kals-Matrei (110 km Pisten) ist das größte Skigebiet Osttirols und Oberkärntens und bis Ende April in Topform. Trotz der Höhenlage zwischen 1.000 und 3.000 Metern sind alle Pisten zu 100 Prozent beschneibar. Zu den Konditionstests zählen die Talabfahrt nach Kals und die mit 11,3 Kilometer längste Talabfahrt Osttirols nach Matrei. Wegen seiner Lage zwischen 1.400 und 2.500 Meter Höhe kann auch das Skizentrum St. Jakob im Defereggental (52 km Pisten) mit Pulverschnee bis Ende April aufwarten. Im vergangenen Winter hatte kein anderes Tiroler Skigebiet die Talabfahrten so lange geöffnet. Als doppelt schneesicher gilt das Skizentrum Hochpustertal in Sillian (55 km Pisten). Sowohl die Höhenlage (1.100–2.400 m) als auch Komplettbeschneiung bis ins Tal lassen „Maxi-Talabfahrten“ nach Sillian (11 km) und Außervillgraten (9 km) bis ins Frühjahr zu. Trotz der hohen Schneesicherheit herrscht in den Ski)Hit-Skigebieten kein Massenbetrieb, was den Sonnenskilauf noch mehr Drive gibt.
2.014 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!