interessierte Besucher können über eine Chat-Funktion oder via Onlineformular einen Beratungstermin vereinbaren, indem sie weitere Informationen erhalten und ihr individuelles Problem mit einem Computerexperten besprechen können. Sofern gewünscht verbindet sich der Experte dann direkt mit einer Fernwartungssoftware zum betroffenen PC. So kann der Spezialist gemeinsam mit den Kunden auf den Computer schauen und sieht dabei das gleiche, was der Kunde auch gerade sieht. Das Besondere dabei: Er kann dabei auch die Maus und Tastatur steuern und so gemeinsam im Dialog mit dem Kunden Schritte unternehmen, um die Geschwindigkeit der Computerprozesse zu erhöhen. Am Ende der Sitzung wird gemeinsam überprüft, ob die Maßnahmen erfolgreich waren – nur in diesem Fall berechnet die Firma eine Gebühr. Sollte das Problem nicht gelöst werden können, so fällt auch kein Entgelt an. Bereits in den ersten Tagen nach Projektstart sprechen die Macher von einem großen Erfolg, so haben sich nach eigenen Angaben bereits Dutzende Anwender informiert und Fernwartungstermine gebucht.