Peak Car ist auf ein ganzes Bündel an Faktoren zurückzuführen. So spiegeln sich etwa der demografische Wandel und die veränderten biografischen Verläufe im Mobilitätsverhalten. Auch die fortschreitende Urbanisierung drängt die Autonutzung zurück. Dazu kommen gestiegene Kosten für Anschaffung, Haltung und Nutzung eines Autos. Und nicht zuletzt wird Peak Car vorangetrieben durch einen Lebensstil- und Wertewandel, der Konsummustern nach dem Prinzip „nutzen statt besitzen“ Vorschub leistet. Auch hat das Auto insbesondere unter jungen Menschen seine Bedeutung als Kultobjekt und Statussymbol eingebüßt.
Peak Car ist Ausdruck gewandelter Mobilitätsbedürfnisse und führt die Notwendigkeit neuer Mobilitätskonzepte vor Augen. Zwar wird das private Auto auch weiterhin eine bedeutende, aber gänzlich andere Stellung im Mobilitätsmix einnehmen. Das individualisierte private Auto von einst wird zum vernetzten öffentlichen Auto.
Download: www.f-21.de/download/f21_peakcar.pdf
15 Seiten | kostenlos | PDF-Format