Die Anforderungen an einen für Umwelt, Mitarbeiter und Anwohner
sicheren Betrieb von Kraftwerken sind hoch und in
unterschiedlichsten Verordnungen, Richtlinien und
Verfahrensanweisungen geregelt. Nur wer sich regelmäßig damit
beschäftigt, kann die Gefahren richtig einschätzen und
Abhilfemaßnahmen ergreifen. Das HDT-Seminar „Funktionale
Sicherheit im Kraftwerk“ am 20.-21.5.2014 in Essen gibt einen
Überblick über die aktuellen Regelungen und Antworten auf die
praktischen Umsetzungsfragen zum Thema „Sicherheit im
Kraftwerk“. Referenten von Siemens, RWE Technology GmbH,
Pepperl + Fuchs sowie vom TÜV Nord Systems GmbH stehen für
eine fachlich qualifizierte und praxisnahe Darstellung im Bereich
Funktionaler Sicherheit (SIL). Ziel ist es, die wichtigsten Regeln
richtig bewerten zu können, um die neuen Anforderungen im eigenen
Bereich umzusetzen.
Die Teilnehmer sind Ingenieure und Techniker aus den Bereichen
Betriebsleitung, Planung, Betriebsbetreuung, Instandhaltung von
Kraftwerken und Zulieferindustrie (insbesondere Elektro-, Mess- und
Regeltechnik) sowie dienstleistender Unternehmen und Behörden.
Unter der fachlichen Leitung von Dipl.-Ing. Bernhard Hoffmann vom
RWE-Kompetenzzentrum „Betriebssicherheit –
Instandhaltungsprojekte – Technische Dienste“ werden Grundlagen,
Fallstricke und betriebliche Praxis der folgenden Themen diskutiert:
• Einführung in relevante Regelwerke für den Betrieb von
Feuerungs- und verfahrenstechnischen Anlagen (BetrSichV, MaschRL,
StörfallV)
• Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung für einen sicheren
Kraftwerksbetrieb
• Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk (EN
50156-1, IEC 61508, Druckgeräterichtlinie)
• Funktionale Sicherheit bei Turbomaschinen
• Ansätze zur SIL-Nachweisführung
• Sicherheitsmanagement und funktionale Sicherheit (VDI/VDE
2180)
• Funktionale Sicherheit im Kraftwerk aus Sicht des ZÜS-
Sachverständigen (mit Praxisbeispielen)
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte
beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail:
information@hdt-essen.de oder im Internet unter
http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-346-4