„Wenn in unserer Gesellschaft Frauen den Männern ebenbürtig sein sollen, müssen wir noch einige Brücken schlagen“, ist Nelly Kostadinova, Geschäftsführerin von Lingua-World, überzeugt. „Noch ist die Perspektive das Problem.“ Männern fehle oftmals der weibliche Blick. Aber: „Auch Frauen müssen umdenken.“ Ihnen müsse der Wiedereinstieg in den Beruf, die Fortsetzung einer begonnen Karriere nach der Geburt eines Kindes und der damit oftmals verbunden Gründung einer Familie wieder schmackhaft gemacht werden. „Darin“, bekräftig sie, „sehe ich meine Aufgabe als Unternehmerin, die vor allem Frauen beschäftigt.“ Mit diesem Standpunkt ist Nelly Kostadinova im Kreis der Unternehmerinnen, die zum Lunch mit dem Bundesminister geladen sind, keineswegs allein. Ob Frauen in Führungspositionen bei den großen DAX-Unternehmen oder Unternehmerinnen wie sie selbst, die Runde ist sich einig: Es müsse, um hier vernünftige Modelle etablieren zu können, mehr Dialoge zwischen Männern und Frauen zu diesen Themen geben. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler nimmt die Anregungen ernst und verspricht, mehr Veranstaltungen dieser Art zu fördern. Es gehe darum, den Frauen die im Wirtschaftsleben heute schon entscheidende Rollen spielen, zu zuhören und ihre Anregungen ernst zu nehmen. Frauen, so der Minister, sind bereit für diese neue Dialogkultur.
Nelly Kostadinova freut sich über Gelegenheiten wie diese: „Zeigen sie doch, dass Frauen als Unternehmerinnen und in Führungspositionen langsam auch auf dem politischen Parkett als Lobbyistinnen in eigener Sache ernster genommen werden.“
Weitere Artikel zum Thema:
Rösler im Gespräch mit Unternehmerinnen Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute im Bundeswirtschaftsministerium die Veranstaltung "Frauen, die Wachstum schaffen - Unternehmerinnen im Gespräch mit Politikern" eröffnet. Unternehmerinnen, Vertreter aus nationaler und europäischer Politik sowie aus Kammern, Verbänden und Netzwerken beschäftigten sich mit der Frage, wie die Wachstumspotenziale weiblich geführter Unternehmen in Zukunft noch besser er...
LVZ: Linken-Chef Ernst: Rösler müsse Finanzmärkte von der europäischen Staatengemeinschaft abriegelnLinksparteichef Klaus Ernst hat von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gefordert, "statt über Insolvenz zu quatschen, eine Abriegelung der Finanzmärkte von der europäischen Staatengemeinschaft zu organisieren". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Ernst angesichts der akuten Kreditverschärfung für Italien: "Das Chaos an den Märkten muss politisch eingedämmt werden." Die EZB m&uu...
Jede zweite Frau sieht sich als UnternehmerinSelbstständigkeit als Möglichkeit, Beruf und Familie besser zu verbinden / Frauen trauen sich weniger zu als Männer / Unternehmensgründung wird grundsätzlich eher Männern zugetraut...