Peter Weiß als Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe wiedergewählt

Die Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
Donnerstag Peter Weiß (Emmendingen) einstimmig erneut zum
Vorsitzenden gewählt. Als Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden
wählten die Mitglieder des Arbeitnehmerflügels Paul Lehrieder aus
Würzburg. Weitere Stellvertretende Vorsitzende sind Heike Brehmer,
Axel Knoerig, Reiner Meier, Uwe Schummer, Marcus Weinberg, Elisabeth
Winkelmeier-Becker und Prof. Dr. Mattias Zimmer. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe Peter Weiß:

„Die Arbeitnehmergruppe wird sich auch in der neuen Wahlperiode
für eine Politik für die arbeitenden Menschen auf Basis der
Christlichen Soziallehre und der Grundsätze der Sozialen
Marktwirtschaft einsetzen. Wir werden damit unseren Beitrag leisten,
dass die Union auch künftig für den Einklang von
wirtschaftspolitischer Kompetenz und gesellschaftspolitischer
Verantwortung steht. Die Union ist in allen gesellschaftlichen
Gruppen, also auch bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern,
unangefochtener Wahlsieger geworden. Das ist für uns Verpflichtung.

Wer arbeitet, soll auch etwas davon haben. Die faire Beteiligung
der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Produktivitätszuwachs der
Wirtschaft gehört seit Ludwig Erhard zu den festen politischen
Grundsätzen der Unionsfraktion. Und nur eine stabile Beschäftigung
mit solider materieller Ausstattung schafft die Basis für nach
unserem Verständnis so wesentliche Merkmale bürgerlicher Identität
wie Eigenverantwortung, gesellschaftliche Solidarität und
gemeinnütziges Engagement. Ohne sie ist eine Gesellschaft, in der
Menschen ihr Leben in verlässlichen und belastbaren Bindungen,
insbesondere als Familie, gestalten und Verantwortung füreinander
übernehmen, nicht denkbar.

Die Politik der unionsgeführten Bundesregierung hat in den
vergangenen Jahren immer mehr Menschen die Chance auf Beschäftigung
und damit auf gesellschaftliche Teilhabe eröffnet. Von der stabilen
Situation am Arbeitsmarkt und der positiven Lohnentwicklung bei den
abhängig Beschäftigten profitieren auch die Rentnerinnen und Rentner
in Deutschland. Über die konsequente Umsetzung des
Regierungsprogramms 2013 – 2017 wollen wir diese erfolgreiche Politik
fortsetzen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de