Plug-in-Hybride kombinieren Verbrennungsmotor und Elektromotor – doch wie nachhaltig ist das Konzept?
2. Technischer Aufbau
Plug-in-Hybride lassen sich extern laden und ermöglichen rein elektrisches Fahren über kurze Strecken.
3. Vorteile im Alltag
Sie bieten Flexibilität: elektrisch in der Stadt, mit Verbrenner auf der Langstrecke.
4. Kritik und Praxisnutzung
Viele Fahrer laden selten – das senkt die Umweltbilanz. Auch staatliche Förderungen wurden teils reduziert.
5. Ausblick
Hersteller entwickeln effizientere Systeme – doch vollelektrische Modelle holen auf.
https://www.autoankauf-butzbach24.de
Fazit
Plug-in-Hybride bieten eine Brückentechnologie, aber ihre Zukunft hängt stark vom Nutzerverhalten und politischen Rahmen ab.