PlugSurfing – Die Lösung des Ladechaos auf der EcoSummit 2014

Berlin, 4. Juni 2014 – Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Fahrer von Elektroautos so ausgebeulte Taschen haben? Das wird dann wohl an den 70 verschiedenen RFID Karten liegen, die man in Deutschland braucht um überall aufladen und bezahlen zu können. Heute auf der EcoSummit 2014 kommen wir der Lösung dieses Problems ein ganzes Stück näher – mit der neuen PlugSurfing App. Diese App macht PlugSurfing zu einem der ersten unabhängigen Service Provider, die es EV-Fahrern ermöglicht, nicht nur Ladestationen zu finden, sondern auch für ihren Ladevorgang zu bezahlen; das alles mit nur einer App.

Mit den neuen Modellen von BMW, Tesla und Renault, und sich jährlich verdoppelnden Verkaufszahlen seit 2011, wächst der Markt für Elektroautos so schnell wie noch nie. Dennoch blieb ein Problem immer bestehen, das der fragmentierten Infrastruktur für öffentliche Ladestationen. Seit heute bietet PlugSurfing Zugang zu einer ständig wachsenden Anzahl von Netzwerken, die durchgängig an die PlugSurfing Community hinzugefügt werden. Zu diesen Netzwerken gehören große Europäische Namen, wie RWE und Belectric. Die Ladestationen von EnBW sind ebenfalls zugänglich mit dem PlugSurfing Schlüsselanhänger – ein praktischer Anhänger mit eingebautem RFID chip für die Ladestationen, die noch nicht mit der App allein bezahlt werden können. Seit der Gründung von PlugSurfing 2012, wurde immer deutlicher, dass die Kunden nach einem einheitlich System verlangen um an alles Ladestationen aufladen und bezahlen zu Können. „Diese Problem haben wir ernst genommen und haben nun eine Lösung gefunden.“ Erklärt PlugSurfings Geschäftsführer und –gründer Adam Woolway.
PlugSurfing hilft zudem Ladestationenbesitzern zusätzliche Kunden zu gewinnen. Adam fahrt fort: „ Besitzer von Ladestationen können ihren Ladepunkt sicher mit der PlugSurfing Community teilen. Unser Protal vereinfacht den Zugang zur Welt der Elektroautos. Mit PlugSurfing machen wir Ladenetze erreichbar, die bisher nur für Vertragsinhaber zugänglich waren. Zur Zeit sind deutschlandweit mehr als 1.000 Ladestationen in der App verzeichnet, nun aber werden mehr Netzwerke erreichbar sein und den Komfort für EV-Fahrern erheblich verbessern.’

Wir erwarten, dass bis Ende 2014, Ladestationen in allen wichtigen Europäischen Ländern barrierefrei über die PlugSurfing App zugänglich sind. Das wird es Elektroautofahrern ermöglichen weiter als bisher, über Grenzen hinweg zu reisen mit dem Vertrauen aufladen zu können wann und wo immer es nötig ist.