Mithilfe zahlreicher Naturabbildungen und Anregungen inspiriert dieses Büchlein seine Leserinnen und Leser dazu, selbst aktiv zu werden und sich anhand der angebotenen Bilder auszudrücken. Es führt locker und leicht in die Welt der Poesie, in einen Raum, der in jedem Menschen verborgen liegt.
Äußere Bilder erzeugen innere Bilder. Sie lassen uns so denken, fühlen und handeln, wie wir es tun. Daher ist es entscheidend, sich mit Bildern zu umgeben, die die Seele nähren.
Das Buch bietet, neben den Gedichten der Autorin, ausgiebig Raum, um das, was bei der Betrachtung der Abbildungen im Inneren des Betrachtenden ausgelöst wird, in eigene Worte zu fassen. Seite für Seite gestaltet sich so ein ganz persönlicher Zugang zum Leben.
Über die Autorin
Hedi Meierhans wurde 1944 in Uster (ZH) geboren. Sie studierte Medizin an der Universität Zürich und bildete sich zur Fachärztin in Psychiatrie und Psychotherapie aus. 10 Jahre lang war sie Präsidentin der Spitex Schänis. Sie lebt auf dem Solenberg, malte, schreibt Lyrik sowie Fachliteratur und betreibt Kunsthandwerk.
Sie hat bisher drei Gedichtbändchen veröffentlicht: „Klangbilder“, „Im Dreieck des Falters“, und „Das Antistressgedicht“ sowie eine Analyse zu Nahtoderfahrungen und Jenseitsberichten, die 2014 bei tao.de erschienen ist: „Hinter den Kulissen der Welt, ewige Ruhe?“