Poesie&Fotografie gegen den Alltagsstress – neues Buch eröffnet die leichte Seite des Lebens

Der heutige Alltag stellt sich für viele stressig und anstrengend dar. Ähnliches war bereits im 18. Jahrhundert der Fall – mit dem Unterschied, dass sich Menschen zu dieser Zeit mit Hilfe von Lyrik und Poesie aus dem Alltagsgeschehen zurückzogen und ihre Seele im übertragenen Sinne baumeln ließen.

Ein ähnliches Ziel erfolgt auch Stefan Stellnberger mit seiner erst kürzlich im tredition Verlag erschienen Gedicht- und Bildersammlung „Der Menschheit Frühling“. Er möchte dem Leser mit dieser in sich geschlossenen Sammlung mit jeder Fotografie und mit jedem Bild ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Um sich vom Alltag loszulösen wurden nicht nur die Gedichte, sondern vielmehr auch deren Themen aufeinander abgestimmt. Neben leichten, humorösen Themen kommen ebenso etwas ernstere Themen zur Geltung, die allesamt aus dem Alltag bekannt sind – und auf diesem Weg gleichzeitig vom Alltagsgeschehen weglenken und den Leser zur Entspannung führen.

Diese geschickte Verknüpfung verschiedener Themen und Emotionen in einer Sammlung soll in erster Linie ein Lächeln oder zumindest eine Faszination erzeugen – der Autor der Sammlung, Stefan Stellnberger, geht jedoch noch weiter: Alle im Buch enthaltenen Fotografien und Gedichte sollen insgesamt zu einer positiven Gesamtstimmung führen und somit den „Frühling der Menschheit“ einläuten.

Leser, die sich auf dieses Werk einlassen und ihre Emotionen von rund 30 Fotografien und Gedichten lenken lassen möchten, können die Sammlung ab sofort durch den tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8491-1745-0 bestellen. Der tredition Verlag bietet nicht nur Privatpersonen die Möglichkeit, ihre eigenen Werke und Manuskripte kostengünstig unter professioneller Aufmachung zu veröffentlichen, sondern ermöglicht auch Verlagen eine Kooperation. Mit Hilfe professioneller Lektoren und Korrektoren wird nicht nur eine gute Lesbarkeit, sondern auch eine hohe Qualität der Texte garantiert.

Dem Alltagsstress begegnen mit „Der Menschheit Frühling“ – alle Informationen zum Buch