Heidetraud Zierl beschreibt ihr tragisches Schicksal, das sie mit einer großen Schicksalsgemeinschaft teilt, in ihrem bewegenden Buch „Politische Gefangene in der DDR“. Der Leser durchlebt gemeinsam mit ihr noch einmal ihr schwieriges, von Schikane und Leid geprägtes Leben in der damaligen DDR. Heidetraud Zierl berichtet auf packende Weise davon, wie es zu dem Zerwürfnis zwischen ihr und dem Regime kam, das in vollständiger Überwachung endete und über 5.000 Aktenseiten hervorbrachte, von den angewandten Methoden, die sie zur Linientreue zwingen sollten, über den bis heute nicht geklärten Tod ihres Mannes bis zu der Trennung von ihren Kindern. Auch die Zeit der Wende lässt Zierl nicht aus. „Politische Gefangene in der DDR“ ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die Verhältnisse, die in der DDR herrschten.
Die Autorin engagiert sich für die Anerkennung der Opfer des DDR-Regimes und die Opferhilfe.
„Politische Gefangene in der DDR“ von Heidetraud Zierl ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-0152-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de