(Mynewsdesk) Der CDU-Politiker Willi Zylajew, der am Jubiläum 20 Jahre Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA) in der Paulskirche am 29.08.2013 als Podiumsgast teilnahm, beendete im Jahr 2013 seine bundespolitische Laufbahn. Er wird sich aber gewiss auch weiterhin für das Thema Pflege einsetzen. Willi Zylajew bedankte sich in Berlin während des Neujahrsempfangs – Contec Forum X – am 15.01.2014 in einem Gespräch ausdrücklich für die Veranstaltung des Frankfurter Forums für Altenpflege in der Paulskirche im August 2013, die er als sehr ansprechend beschrieb. Die Festrede Rita Süssmuths habe ihm besonders zugesagt. Der Politiker vertrat als Streiter für die Pflege viele Jahre – stets im rheinischen Originaldialekt – seine Ansichten und äußerte sich am 20.09.2012 auf einer FFA-Fachtagung im Plenarsaal des Frankfurter Römers über das Pflegenotensystem mit dem Satz: „Pflegekräfte wollen wir am Pflegebett, aber nicht am Schreibtisch sehen“. Gemeint war damit, dass durch den hohen Dokumentationsaufwand der Pflegenden für die Pflegenoten nur noch wenig Zeit für die direkte Pflege am Menschen mit Pflegebedarf besteht. LINK: Pflegenoten http://ffa-frankfurt.de/pm-aktuelles/pm-akl-2009-2012/249-pm-akl-2012-09-27.html LINK: Rita Süssmuth Festrede http://ffa-frankfurt.de/pm-aktuelles/pm-akl-2009-2012/249-pm-akl-2012-09-27.html
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/ffa/pressreleases/politischer-einsatz-fur-die-pflege-951233) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im FFA Frankfurter Forum für Altenpflege (http://www.mynewsdesk.com/de/ffa) .
Aus- und Weiterbildung in der Pflege – bbw Angebote helfen, Fachkräftebedarf zu sichernDas Bundeskabinett hat am 16.01.2013 einen Gesetzentwurf zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege beschlossen. Damit fördert die Bundesregierung die Sicherung der Fachkräftebasis in der Altenpflege. Unter anderem werden die Möglichkeiten zur Verkürzung der Umschulungsdauer bei beruflich Vorqualifizierten ausgebaut. Im bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg werden derzeit passende Umschulungsangebote zur Aus- und Weiterbi...
Pflege-Mindestlohn greift zu kurzZum Kabinettsbeschluss über die Einführung eines Pflege-Mindestlohnes erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die Entscheidung der Bundesregierung kann nur ein erster Schritt auf dem Weg zu einer höheren Attraktivität des Pflegeberufes sein. Qualifizierte Pflege gibt es nicht zum Nulltarif - 7,50 bzw. 8,50 Euro Stundenlohn sind bei weitem nicht ausreichend. Allein mit dieser äußerst geringen Mindestlohnregelung können die Arbeitsbedingungen fü...