Porsche Pavillon eröffnet in der Autostadt (BILD)

Sperrfrist: 12.06.2012 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen
AG, und Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F.
Porsche AG, eröffnen im Beisein des Porsche Aufsichtsratsvorsitzenden
Dr. Wolfgang Porsche, der Aufsichtsratsmitglieder des Volkswagen
Konzerns Ursula und Prof. Dr. Ferdinand Piëch sowie dem
Geschäftsführer der Autostadt, Otto F. Wachs, und rund 200 geladenen
Gästen die neue Ausstellungsfläche des Stuttgarter
Sportwagenherstellers in der Autostadt in Wolfsburg – der weltweit
führenden Automobildestination.

Die geschwungene, matt schimmernde Dachkonstruktion des neuen
Pavillons, in dem sich der Sportwagenhersteller künftig den Gästen
der Autostadt präsentiert, erinnert an die Silhouette eines Porsche.
Eingebettet in die Park- und Lagunenlandschaft der Autostadt bringt
der Porsche Pavillon die enge Verbundenheit von Volkswagen und
Porsche zum Ausdruck. In einer einzigartigen Kombination aus
Funktionalität und Design erleben die Besucher ab sofort die
Philosophie und Werte der traditionsreichen Sportwagenmarke.

„Dieses Gebäude ist ein Unikat mit einer außergewöhnlichen
Konstruktion. Dieser Neubau hat auch eine symbolische und historische
Dimension, denn er weist auf die gemeinsamen Wurzeln hin, durch die
Porsche und Volkswagen von Anfang an eng verbunden waren und auch in
Zukunft sein werden“, sagte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender
der Porsche AG.

In den zurückliegenden zwölf Jahren hat die Autostadt mehr als 80
Prozent ihrer Ausstellungen und Inszenierungen verändert und neu
konzipiert. Als erster Neubau auf der mittlerweile rund 28 Hektar
großen Fläche der Autostadt setzt der Porsche Pavillon einen weiteren
Meilenstein in dieser Entwicklung. „Als weltweit führende
Automobildestination und Kommunikationsplattform des Volkswagen
Konzerns begleiten wir die Entwicklung des Konzerns und geben unseren
Gästen Einblicke in seine Marken, Werte und Philosophie. Mit dem Bau
des Porsche Pavillons schlagen wir ein neues Kapitel in der
Geschichte der Autostadt auf“, sagt Otto F. Wachs, Geschäftsführer
der Autostadt.

Im Oktober 2011 legten Matthias Müller und Otto F. Wachs gemeinsam
den Grundstein der neuen Ausstellungfläche. In enger Zusammenarbeit
zwischen Porsche und der Autostadt sowie den Büros Henn Architekten
(Architektur), HG Merz Architekten (Inszenierung) und WES & Partner
Landschaftsarchitekten ist in rund zehn Monaten ein Bauwerk
entstanden, das vor allem durch seine innovative Konstruktion zum
Blickfang in der Park- und Lagunenlandschaft avanciert. Porsches
langer Tradition im Leichtbau folgend, wurde bei der
Monocoque-Bauweise (franz. „einzelne Schale“) das Prinzip des
„flächenaktiven Tragwerks“ angewendet: Die Dachkonstruktion aus
Edelstahl trägt sich als raumbildende Hülle selbst, die Statik des
Pavillons tritt in den Hintergrund.

Im Innenraum lenken Rundungen und fehlende Kanten die
Aufmerksamkeit der Besucher auf die Ausstellung: Im Zentrum des
Pavillons nimmt ein Schwarm aus 25 Fahrzeug-Modellen die Besucher mit
auf eine Reise durch die Entwicklung der Sportwagenmarke. Angefangen
mit Porsche 356 aus dem Jahr 1948 zeigt die Marke Modelle im Maßstab
1:3 aus den ersten Baureihen bis hin zu drei aktuellen Sportwagen aus
Zuffenhausen. Themenfilme, Soundgeschichten, und Medieninstallationen
geben zusätzliche Einblicke in die Markenwerte und Philosophie der
emotionalen Sportwagenmarke.

Anlässlich der Eröffnung des Pavillons werden die Gäste des
automobilen Themenparks auch in anderen Bereichen auf Porsche
treffen. Oldtimer Fans können sich auf besondere Klassikermodelle im
ZeitHaus und in den gläsernen Kästen in der Parklandschaft freuen.
Jüngere Sportwagenliebhaber haben zudem die Möglichkeit, die
Fahrprüfung zum Kinderführerschein in einem vom zwei elektrischen
Mini-Porsche abzulegen. Workshop-Teilnehmer aus Schulen und
Berufsschulen werden zudem unter Anleitung einen alten Porsche
Trecker Super 308 restaurieren – ein Zeitzeuge aus der
Porsche-Geschichte, als nicht nur Sportwagen, sondern auch Traktoren
zu den Produkten aus Zuffenhausen gehörten.

Bildersammlung zum Bau des Porsche Pavillons:
http://bilder.autostadt.de/pindownload/login.do?pin=ZZYRA

Bildersammlung zur Inszenierung und Architektur des Porsche
Pavillons: http://bilder.autostadt.de/pindownload/login.do?pin=4WSWS

Bildersammlung zur Eröffnung des Porsche Pavillons am 12. Juni
2012: http://bilder.autostadt.de/pindownload/login.do?pin=2JDI6

Videomaterial mit dem Live-Mitschnitt der Eröffnungsveranstaltung,
Innen- und Außenaufnahmen des Pavillons und einem Zeitrafferfilm des
Pavillonbaus: ftp.ctgermany.com // Username: extern3r // Passwort:
rowLSsEy7P

Über die Autostadt in Wolfsburg – die weltweit führende
Automobildestination

Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die
Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie
bewegt“ die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen
Facetten erlebbar. Über 24 Millionen Gäste haben den Themenpark und
außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der
damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland
gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile
Auslieferungszentrum und beherbergt mit dem ZeitHaus das
besucherstärkste Automobilmuseum der Welt. Mit einer Vielzahl
kultureller Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden
Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler
Treffpunkt für kulturell Interessierte.

Pressekontakt:
Pressestelle der Autostadt
Telefon: +49 (0)5361 / 40-1444
E-Mail: pressestelle@autostadt.de
www.autostadt.de
www.facebook.de/autostadt
www.youtube.de/autostadt
www.twitter.com/autostadt