Mit ihrem gemeinsamen Engagement folgen ACHT, LAVAlabs und Screencraft zwei Trends, die sich in der Postproduktionsbranche abzeichnen: Optimal auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Services und professionelles Projektmanagement gewinnen an Bedeutung; besonderes Potenzial sehen Branchenkenner in der gezielten Ausrichtung auf international tätige Unternehmen und Agentur-Networks. Da sich der Zugang zu den erforderlichen technischen Ressourcen zunehmend vereinfacht rückt bei Kunden mit hohem Qualitätsanspruch außerdem die persönliche Vor-Ort-Betreuung durch erfahrene Producer und Artists in den Fokus.
„Die POSTALLIANCE wendet sich an global agierende Kunden“, sagt Screencraft-CFO Arne Eilers. Auch wenn die an der POSTALLIANCE beteiligten Unternehmen in diesem Bereich bereits erfolgreich seien – Screencraft zählt AUDI, Disney Channel oder Procter & Gamble, ACHT Renault, Krombacher und Samsung zu seinen Referenzen – könne man den individuellen Anforderungen als Netzwerk noch weit besser entsprechen, so Eilers weiter. Eine Einschätzung, der LAVAlabs-Geschäftsführer Michael Brink, der Kunden wie L“Óreal oder Deutsche Bahn betreut hat, zustimmt: Ob künstlerisch oder technologisch; jedes der an der POSTALLIANCE beteiligten Unternehmen habe besondere Stärken, die sich – zum Vorteil der Kunden – optimal ergänzten, so Brink. Einen weiteren Benefit benennt Frank Ott, Geschäftsführer von ACHT: „Im Gegensatz zu den meisten Mitwerbern der POSTALLIANCE sind die hier involvierten Unternehmen inhabergeführt und deshalb individuell kreativ sowie ausgesprochen flexibel.“
Bildrechte: POSTALLIANCE