Auf der diesjährigen „19th International Conference for Renewable Resources and Plant Biotechnology“ in Pozna? (Polen) konnten die Beiträge der TU Kaiserslautern überzeugen. Jasmine Roth, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Nachwuchsgruppe von Dr.-Ing. Nils Tippkötter am Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Roland Ulber), wurde durch die Jury mit dem dotierten „VDI Best Young Scientist“s Presentation Award“ ausgezeichnet. Sie konnte dabei mit ihrem Beitrag „Approaches for product generation with substrates of the lignocellulose bio-refinery“ (Neue Verfahren zur Wertstoffherstellung aus Substraten der Lignocellulose-Bioraffinerien) insbesondere durch die klare Darstellung des sehr komplexen Themas und einer guten abschließenden Diskussion den Kongressteilnehmer ihr Forschungsgebiet erläutern.
Weitere Artikel zum Thema:
Preisverleihung für den besten Beitrag einer jungen Forscherin Auf der diesjährigen "19th International Conference for Renewable Resources and Plant Biotechnology" in Pozna? (Polen) konnten die Beiträge der TU Kaiserslautern überzeugen. Jasmine Roth, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Nachwuchsgruppe von Dr.-Ing. Nils Tippkötter am Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik (Prof. Dr. Roland Ulber), wurde durch die Jury mit dem dotierten "VDI Best Young Scientist's Presentation Award" ausgezeichnet. Sie konnte dabei mit ihrem...
Intensive Betreuung von Fahranfängern wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit / ADAC: Unfallrisiko bei jungen Fahrern muss minimiert werdenJunge Autofahrer (zwischen 18 bis 24 Jahre) verursachen etwa 30 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Todesfolge. Damit haben Fahranfänger im Vergleich zu den routinierten Fahrern ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko. Um die Unfallzahlen zu reduzieren ist es nach laut ADAC besonders wichtig, den Zeitraum nach Erhalt der Fahrerlaubnis besser als bisher professionell zu betreuen. Dazu müssen neue Maßnahmen entwickelt und geprüft werden. Fahrsicherheitstrainings bieten...