Pressemitteilung – IPO – Börsengänge für innovative kleine und mittlere Unternehmen

Frankfurt, London, 15.06.2010 – „Die Börse ist nicht nur eine Finanzierungsplattform für große Unternehmen und internationale Konzerne“, so der Autor Dr. Luigi Carlo De Micco. Mit dem richtigen Konzept, einem guten Managementteam, innovativen Produkten und nachweisbar hohem Wachstumspotential können unter bestimmten Voraussetzungen auch kleine und mittelständige Unternehmen den Sprung auf das Börsenparkett vollziehen, um Eigenkapital für ihr Wachstum zu beschaffen.

Mit dem neuen E-BOOK „IPO – Börsengänge auch für innovative, kleine und mittlere Unternehmen“ gelingt es dem Autor, auf einfache und verständliche Weise, die Vor- und Nachteile einer Börsenplatzierung darzustellen.

Dr. De Micco weiß wovon er spricht. Sowohl als Unternehmer, als auch in der Rolle des Investors und Beraters führte er selbst Börsengänge in den verschiedensten Branchen und Börsensegmenten durch. In seinem neuen eBook „IPO“ Initial Public Offering, erfährt der Leser, welche Voraussetzungen für einen Börsengang gegeben sein sollten, welche Maßnahmen vorbereitet werden müssen, die Erfolgsfaktoren, die Risiken und die technischen bzw. betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen. Als einer der Hauptfaktoren für einen erfolgreichen Börsengang wird „die richtige Kommunikation“ genannt, auf die der Autor ebenfalls eingeht.

Die Alternative: Reverse-IPO

Gerade für kleinere, aber sehr profitable und innovative Unternehmen kann es unter bestimmten Voraussetzung sehr viel Sinn machen, den Gang an die Börse durch einen sog. Reverse-IPO zu konstruieren. Der Autor hat hierzu ein bewährtes Konzept entwickelt, dass enorme Synergien schafft, bei denen alle Beteiligten (Investoren, Aktionäre, das private Unternehmen und das gelistete Unternehmen) gewinnen. Auch diese Methode des Reverse-IPO, die besonders für innovative, profitable mittelständige Unternehmen oder auch Startups geeignet ist, wird in dem E-BOOK beschreiben.