Weitere Artikel zum Thema:
- Pressestatement zur Fraktionssitzung mit Gregor Gysi heute um 13.45 Uhr im ReichstagFraktionssitzung am 28.09.2010, 14:00 Uhr Pressestatement mit Gregor Gysi am 28.09.2010 um 13:45 Uhr, Fraktionsebene Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion DIE LINKE wird sich in ihrer heutigen Sitzung ab 14.00 Uhr in Vorbereitung auf die Sitzungswoche u.a. mit den von der Bundesregierung beabsichtigten Hartz IV-Neuregelungen, dem Energiekonzept der Bundesregierung und weiteren aktuellen Themen beschäftigen. Über aktuelle Positionen möchte Sie ...
- Proteste gegen Stuttgart 21 – Pressestatement mit Ulrich Maurer
am 30.09.2010 um 16:45 Uhr, FSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Polizeiaktionen gegen Schülerinnen und Schüler, die heute in Stuttgart gegen das "Stuttgart 21"-Projekt demonstriert haben, gibt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Ulrich Maurer, heute um 16.45 Uhr ein Statement auf der Fraktionsebene ab. Pressestatement mit Ulrich Maurer 30.09.2010, 16:45 Uhr Reichstag, Fraktionsebene Zu diesem Statement lade ich Sie herzlich ein. Mit freundlichen Gr&u... - Bundespräsident in Bedrängnis: Wulff-Anwalt räumt Kredit-Verhandlungen mit Geerkens einBundespräsident Christian Wulff ist weiter in Bedrängnis geraten und hat über seinen Anwalt eingeräumt, an Kreditverhandlungen mit dem Unternehmer Geerkens beteiligt gewesen zu sein. In der Zeitung "Die Welt" erklärte der Anwalt, dass Geerkens zunächst "aufgrund seines besonderen Sachverstands und der freundschaftlichen Beziehungen" bei der Immobilien-Suche des Ehepaares Wulff beteiligt gewesen sei. Die Initiative für das Privatdarlehn ging ...
- WAZ: Der neue Bundespräsident – Ein Makel für Merkel, nicht aber für Wulff. Leitartikel von Ulrich RWas ist ein Bundespräsident wert, der in der Bundesversammlung drei Wahlgänge brauchte, um ins Amt zu gelangen? Steht seine Präsidentschaft unter einer gewaltigen Hypothek, hat das Staatsoberhaupt ein Legitimations-Defizit? Es ist ratsam, von der aktuellen Dramatik nicht auf die mittelfristigen Folgen für eine ganze Amtszeit zu schließen. Schon morgen ist gestern vergessen. Das lehrt jedenfalls der Blick in die bundesrepublikanische Geschichte. Und weshalb sol...
- BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Besuch von Bundespräsident Christian Wulff in ParisTäuscht der Eindruck, oder haben sie auf die Bremse getreten? Aus Paris erreichen uns wahrlich präsidiale Bilder: Christian Wulff schreitet die prächtig behelmte Garde am Pariser Elysée-Palast ab. So kennt man Bundespräsidenten, so sind sie uns vertraut. Dieser hier mag jünger sein als gewohnt. Aber die staatsmännischen Gesten vor laufender Kamera beherrscht auch er. Angefangen hatte Wulffs erste Woche als Bundespräsident ganz anders - mit einem Kus...