Das verwaltete Vermögen von Private Equity Gesellschaften ist so hoch wie nie zuvor. Laut einer Datenerhebung von Preqin verwaltet die Private Equity Branche derzeit mehr als 3 Billionen US-Dollar. Dieser historisch hohe Wert zeigt, welches Vertrauen Investoren in die Branche haben. Das resultiert unter anderem darin, dass verstärkt große Fonds von über 1 Milliarde US-Dollar aufgelegt werden. Davon sind viele aufgrund ihrer sehr erfolgreichen Vorgängerfonds mehrfach überzeichnet. So hat die RWB aus Oberhaching innerhalb von zehn Monaten in insgesamt 13 internationale Private Equity Gesellschaften investiert, bei denen die Nachfrage weit über dem geplanten Fondsvolumen lag. „Es ist ein außerordentlicher Erfolg unserer Investitionsgesellschaft MPEP, dass wir in diesen Fonds als Investoren aufgenommen wurden“, so Horst Güdel, Vorstand der RWB. „Wir sind von den Leistungen, der Einsatzbereitschaft und dem Erfolg dieser Fondsmanager überzeugt.“
Bei der Auswahl ihrer Beteiligungen achtet die RWB ganz besonders darauf, dass sich die Fondsmanager aktiv in die operative Geschäftstätigkeit ihrer Unternehmen einbringen und einen wirklichen Beitrag leisten.
Dass durch aktive Beteiligung der Manager Wertsteigerung und gute Exits erzielt werden können, zeigen die Rückflüsse, die die RWB von ihren Zielfonds erhält: „In den ersten drei Quartalen des Jahres haben wir Rückflüsse von mehr als 75 Millionen Euro aus dem Verkauf oder Teilverkauf von Portfoliounternehmen erhalten“, so Güdel.
Derzeit ist die RWB über 130 Zielfonds am Eigenkapital von mehr als 1.600 Unternehmen weltweit beteiligt und verwaltet ein Zeichnungsvolumen über 1,7 Mrd. Euro (Stand Oktober 2012).
Weitere Artikel zum Thema:
Studie von Coller Capital und EMPEA: Private-Equity-Investoren in Schwellenländer erwarten Steigerun - Das Interesse der Private-Equity-Anleger (Limited Partners, LPs) an Private-Equity-Investitionen in Schwellenländer ist so groß wie nie zuvor - Brasilien übertrifft China als attraktivsten Markt für Geschäfte der Fondsmanager (General Partners, GPs) in den nächsten zwölf Monaten - Für den 2011 Jahrgang für Private-Equity-Fonds gilt: Fonds, die in Schwellenländer investieren, werden besser abschneiden als ...
Leontis Equity Fund GmbH: „Mittelständler setzen auf Private Equity”Leontis Equity Fund GmbH informiert über aktuelle Studie zur Mittelstandsfinanzierung Würzburg, im Juni 2010: Mittelständische Unternehmen finanzieren ihr Wachstum auch mit Private Equity – so die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Beratungs- und Prüfungsunternehmens Rödl & Partner. Die Leontis Equity Fund GmbH investiert mit den Leontis Equity Funds ebenfalls in den lukrativen Markt wachstumsstarker Mittelstandsunternehmen und fasst die Ergebnisse der Studie zus...
CSA Beteiligungsfonds: Steht neuer Boom der Private-Equity-Branche bevor? BVK-Zahlen belegen: Aufschwung setzt sich 2011 fort – CSA Beteiligungsfonds berichten Würzburg – September 2011. Die Erholung der Private-Equity-Branche setzt sich 2011 fort. Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) meldet bereits das vierte Halbjahr in Folge einen Anstieg der Investitionen. Die CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 berichten über die neuen Zahlen des BVK....
Private Equity Fonds – zu Unrecht im VerrufPrivate Equity Fonds - lange Zeit im Verruf - doch wichtig für den Standort Deutschland. Private Equity finanziert zum großen Teil Start-Ups, die von Banken üblicherweise keinen Kredit erhalten....