Eine Private Rechtsschutzversicherung schützt den Versicherten im Falle eines Schadens und sich anschließenden Rechtsstreits. Viele Menschen halten eine private Rechtsschutzversicherung immer noch für unnötig, obwohl so ein Schadensfall schon eintreten kann, wenn man nur ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt. Und die Kosten, die aus einem Rechtsstreit entstehen können, sind immens. Da sich der Leistungsumfang der Rechtsschutzversicherungen von Anbieter zu Anbieter stark unterscheidet, bleibt nur ein intensiver Vergleich. Bei TarifCash können Versicherungsnehmer die für sie passende private Rechtsschutzversicherung mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis einfach und schnell online mit dem kostenlosen Versicherungsrechner berechnen lassen und auch abschließen.
Der klassische private Rechtschutz beinhaltet den Verkehrs-, Privat- und Berufsrechtschutz. Heute kann es sinnvoll sein, dieses Rechtsschutz-Paket um den Mietrechtsschutz zu erweitern. „Wesentliches Kriterium bei der Auswahl einer privaten Rechtsschutzversicherung ist unter anderem die Wartezeit“, weiß Andreas Riemer von TarifCash. Bei Familienrechtssachen und im Scheidungsrecht beispielsweise können von den Versicherern Wartezeiten zwischen 12 und 36 Monaten festgelegt sein. Entscheidend für jeden Einzelnen ist, genau zu überlegen, welche Leistungen für ihn persönlich wichtig sind.
„Wer regelmäßig seine Rechtsschutzversicherung vergleicht, kann durch einen Anbieterwechsel leicht mehrere Hundert Euro einsparen“, so Riemer. Im aktuellen Rechtsschutzversicherung Test verglich z. B. Finanztest 54 Versicherungstarife. Gekündigt werden kann immer unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist. Erhöht ein Versicherer den Beitrag für den Rechtsschutz, ohne die Leistungen zu verbessern, dürfen Versicherungsnehmer die Versicherung dank Sonderkündigungsrecht mit nur einem Monat Kündigungsfrist kündigen. Und eine Selbstbeteiligung kann ebenfalls helfen, den jährlichen Beitrag zu mindern.
Durch eine Gesetzesänderung im Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (KostRMoG) sind zum 01.08.2013 die Kosten für Anwälte, Notare, Gerichte, Gutachter usw. deutlich gestiegen. In der Folge werden wohl die Beiträge zur Rechtsschutzversicherung zum 1. Januar 2014 steigen. Wer also bis zum Jahresende noch eine private Rechtsschutzversicherung abschließt, sichert sich die aktuellen Beiträge bei jährlicher Zahlungsweise für ein weiteres Jahr. Rechtsschutzversicherungs-Test und kostenloser Vergleichsrechner auf TarifCash sind eine transparente Grundlage für die Auswahl einer Rechtsschutzversicherung.
Weiterführende Informationen unter www.tarifcash.net
TarifCash ist ein Online-Vergleichsportal für alle Arten an Versicherungen. Im Vergleichsrechner können Versicherungsnehmer anhand ihrer persönlichen Daten die für sie passenden Versicherungen berechnen lassen und ihren Versicherungsantrag anschließend direkt an den Versicherer ihrer Wahl übermitteln. Offene Fragen können telefonisch oder auf Wunsch auch im persönlichen Gespräch mit einem Versicherungsmakler vor Ort besprochen werden.
TarifCash ist Vergleichsrechner für
– Sachversicherungen (Haftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Rechtsschutz, Gebäude- und Hausratversicherung)
– Altersvorsorge (Berufsunfähigkeit, Lebensversicherung, Rentenversicherung, Riester, Rürup, Pflegeversicherung)
– Krankenversicherung (gesetzlich, privat, Zusatzversicherungen)
– Geldanlage und Kredit (Tagesgeld, Festgeld, Ratenkredit, Autokredit)