Der Akkreditierungsverbund für die Studiengänge der Architektur und Planung (ASAP) hat in seiner Mitgliederversammlung am 4. November 2013 in Berlin Prof. Dipl.-Ing. Clemens Bonnen, Lehrender an der School of Architecture der Hochschule Bremen, zu seinem Vorstandsvorsitzenden gewählt. Prof. Bonnen ist seit vielen Jahren aktiv im Vorstand und Fachausschuss Architektur des ASAP und Mitverfasser des ASAP-Manuals „Fachliche Kriterien für die Akkreditierung von Studiengängen der Architektur“.
Zum ASAP:
Im Bereich der Architektur und Planung werden an 67 Universitäten, Akademien und Fachhochschulen 123 Studiengänge angeboten. Von diesen sind 100 Studiengänge akkreditiert und ASAP war seit 2002 an mehr als 200 Akkreditierungs- und Reakkreditierungsverfahren, also der erneuten Prüfung nach in der Regel fünf bis sieben Jahren, beteiligt.
Weitere Artikel zum Thema:
Prof. Dr. Gerd Klöck in den ASIIN-Fachausschuss „Biowissenschaften“ berufen Die Akkreditierungskommission für Studiengänge ("AK Programme") der ASIIN e.V. hat auf ihrer jüngsten Sitzung Prof. Dr. Gerd Klöck, Professor der Hochschule Bremen für Bioverfahrenstechnik, als neues Mitglied in den Fachausschuss 10 - Biowissenschaften ("FA 10") berufen. Die Amtszeit der Fachausschussmitglieder beginnt am 1. Oktober 2010 und beträgt zunächst drei Jahre, eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Die ASIIN e.V. ist von der ...
EU-Antrag der School of Architecture der Hochschule Bremen ist laut HRK-Präsidentin Frau Prof. Dr. W Die Anerkennung von Berufsqualifikationen wird in Europa durch die Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen geregelt. Danach können Studienabschlüsse in Architektur in allen EU- und EWR-Staaten nur dann automatisch anerkannt werden, wenn sie im Anhang dieser Richtlinie aufgeführt sind. Dies betrifft unter anderem die Aufnahme in die Kammern bzw. vergleichbaren Berufsorganisationen der Mitgliedsstaaten. Der Master-Studiengang Architektur der School...
EU-Antrag der School of Architecture der Hochschule Bremen ist laut HRK-Präsidentin Frau Prof. Dr. W Die Anerkennung von Berufsqualifikationen wird in Europa durch die Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen geregelt. Danach können Studienabschlüsse in Architektur in allen EU- und EWR-Staaten nur dann automatisch anerkannt werden, wenn sie im Anhang dieser Richtlinie aufgeführt sind. Dies betrifft unter anderem die Aufnahme in die Kammern bzw. vergleichbaren Berufsorganisationen der Mitgliedsstaaten. Der Master-Studiengang Architektur der School...