PROJECT Investment Gruppe startet neue Wohnimmobilienentwicklung in Hamburg

Bamberg, 27.11.2013: Im Hamburger Norden hat der
fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT
für seine aktuell in Platzierung befindlichen Immobilienfonds
REALE WERTE 11 und 12 ein weiteres Grundstück erworben.
Das Objekt hat ein Verkaufsvolumen von rund 11,6 Millionen
Euro.

Im Hamburger Ortsteil Fuhlsbüttel entstehen im Rahmen des
Neubaus eines Mehrfamilienhauses mit drei Geschossen sowie
einem Staffelgeschoss 25 hochwertig ausgestattete
Eigentumswohnungen mit ebenso vielen Tiefgaragenplätzen.
Das Grundstück »Heschredder 7« mit einer Gesamtfläche von
1.802 m2 beherbergt derzeit noch ein dreigeschossiges
Postgebäude, das im Zuge der Wohnimmobilienentwicklung
im kommenden Jahr abgerissen wird. Der geplante Neubau
weist – wie der Grundstückszuschnitt – eine geschlossene
Trapezform mit Innenhofbereich auf. Es entsteht eine
Wohnraumfläche von insgesamt 2.233 m2.

»Heschredder 7« ist das 37. Objekt, das PROJECT gegenwärtig
in den fest definierten fünf Metropolregionen Berlin, Hamburg,
Frankfurt am Main, Nürnberg und München auf vollständiger
Eigenkapitalbasis entwickelt. Gleichzeitig handelt es sich um
das 16. Objekt, in das der seit April 2012 in Platzierung
befindliche und ursprünglich als Blind Pool gestartete Fonds
investiert. Das Projektentwicklungsvolumen aller aktuellen
Objekte beträgt über 750 Millionen Euro.

Urbanes Leben mit viel Natur

Die verkehrsberuhigte Anliegerstraße »Heschredder« befindet
sich in einer ruhigen Wohngegend von Fuhlsbüttel.
Überwiegend Einfamilienhäuser prägen das Bild. Das
Wohnviertel bietet eine attraktive Kombination aus urbanem
Leben und viel Natur. Der Mühlenteich und der
Alsterwanderweg sind nicht weit entfernt und sorgen so für
einen hohen Naherholungs- und Freizeitwert. Gleichzeitig
überzeugt die Lage durch attraktive
Nahversorgungsmöglichkeiten sowie Schulen und
Kindergärten. Der Standort ist zudem an das ÖPNV-Netz
angeschlossen und verfügt über sehr gute Verbindungen in
die Hamburger Innenstadt wie auch zum über- regionalen
Verkehrsnetz.