PROJECT Investment startet Vertrieb des Immobilienfonds »Wohnen 14« nach KAGB

Bamberg, 18.07.2014: Nach Vertriebszulassung ihres KAGB-
regulierten Fonds für institutionelle Investoren erhalten die
Franken von der BaFin auch grünes Licht für ihren
Publikumsfonds »Wohnen 14«. Das auf
Wohnimmobilienentwicklung in deutschen Metropolen
spezialisierte Beteiligungsangebot führt das langjährig
etablierte PROJECT Anlagekonzept weiter: Reine
Eigenkapitalinvestition mit breiter Streuung in mindestens 10
Objekte je Fonds. Spürbare Verbesserungen für Anleger bringt
der Fondsinitiator des Jahres 2014 über eine höhere
Investitionsquote sowie eine verkürzte Laufzeit ein.

Am 17. Juli ist offizieller Platzierungsstart der nächsten
PROJECT Fondsgeneration: Der Einmalanlagefonds

»Wohnen 14« löst den bisherigen Fonds Reale Werte 12 ab,
der ein Eigenkapitalvolumen von über 83 Millionen Euro
erzielen konnte und der das bisher am erfolgreichsten
platzierte Beteiligungsangebot aus dem Hause PROJECT
Investment darstellt. Damit ist der fränkische Anbieter von
rein eigenkapitalbasierten Immobilienentwicklungsfonds auch
im Publikumsbereich in der durch das
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten Welt der
alternativen Investmentfonds angekommen.

Mindestlaufzeit sinkt auf 8 Jahre

Die Mindestanlagesumme beträgt wie beim Vorgängerfonds
10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Agio. Die Laufzeit hat
PROJECT zugunsten schnellerer Verfügbarkeit für die
Investoren um 2 Jahre nun auf 8 Jahre gesenkt. Mit einer
Reduzierung der Weichkosten auf 10,98 Prozent – somit eine
Verringerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorgängerfonds
12 – kann der neue Einmalanlagefonds die Investitionsquote
weiter verbessern. Diese beträgt jetzt 89,02 Prozent bezogen
auf das eingesetzte Eigenkapital. »Ein Fonds mit
Fremdfinanzierung, bei dem im Allgemeinen die
Weichkostenquote durch den Finanzierungshebel geringer er-
scheint, müsste im Vergleich eine deutlich höhere
Investitionsquote aufweisen«, so Wolfgang Dippold,
geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Investment
Gruppe.

Bei den gewinnunabhängigen Entnahmen bietet der fränkische
Kapitalanlage- und Immobilienspezialist künftig zwei
Ausschüttungsvarianten an: 4 oder 6 Prozent pro Jahr, die
monatlich ausgezahlt werden. Die Haftsumme beträgt 1
Prozent, eine Nachschusspflicht besteht nicht. Die Zielrendite
nach Fondskosten beträgt 6 Prozent pro Jahr und darüber.
Frühzeichner erhalten einen Bonus in Höhe von 6 Prozent. Die
Laufzeit des Immobilienfonds endet am 31.12.2022.
»Wohnen 14« wird von der PROJECT-eigenen künftig
lizensierten Kapitalverwaltungsgesellschaft, der PROJECT
Investment AG, verwaltet. Als Verwahrstelle ist die CACEIS
Bank Deutschland GmbH verantwortlich. Für einen möglichen
vorzeitigen Verkauf von PROJECT- Fondsanteilen wurde eine
Zweitmarktplattform entwickelt, die voraussichtlich ab
Jahresende aktiv werden wird.

Immobilienentwicklungen in deutschen Großstädten

Der neue Immobilienfonds investiert wie sein Vorgänger
ausschließlich in die deutschen Metropolen Berlin, Hamburg,
Frankfurt am Main, Nürnberg und München. Im Fokus stehen
hochwertige Immobilieninvestments in guten bis sehr guten
Lagen. Anleger bringen ihr Kapital gemeinsam in einen reinen
Eigenkapitalfonds ein, der die Gelder zum Bau oder zur
Kernsanierung von Immobilien mit Schwerpunkt Wohnen
einsetzt. Planung, Bau und Verkauf der entwickelten Objekte
übernimmt die PROJECT Immobilien Gruppe als exklusiver
Asset Manager mit eigenen Niederlassungen und fest
angestellten Verkäufern an den Investitionsstandorten vor
Ort. Der Verkauf der entwickelten Wohnimmobilien erfolgt
vornehmlich an Eigennutzer nach kurzer Entwicklungszeit von
drei bis fünf Jahren.

Ansparvariante geplant

Neben dem Einmalanlagefonds »Wohnen 14« will PROJECT die
in der Investitionsstrategie vergleichbare Ansparvariante
»Wohnen 15« auf den Markt bringen. Der Immobiliensparplan
befindet sich derzeit noch im BaFin-Genehmigungsprozess
und soll den bisherigen Ansparfonds Reale Werte 11 ablösen,
der ein Eigenkapitalvolumen von über 33 Millionen Euro
erzielen konnte.