Es gibt geeignete Projektmanagement Tools, die Projektleitern eine effektive Analyse ermöglichen, um Probleme zu vermeiden oder zu lösen.
Akzeptiert ein Projektleiter ein derartiges Verhalten und verzichtet auf die Anwesenheit von Kunden etc. Bei wichtigen Meetings und die Mitsprache bei Entscheidungen, ist ein Scheitern des Gesamtprojekts als schlimmste Konsequenz durchaus möglich.
Derartige Probleme bereits im Vorfeld zu erkennen und zu lösen, ist daher Aufgabe des Projektleiters. Eines der besten Projektmanagement Tools, um eine Analyse bereits im Vorfeld durchzuführen, ist das Generic Stakeholder Modell.
Das Generic Stakeholder Modell hat sich bereits seit mehreren Jahren als optimales Projektmanagement Tool zur Analyse bewährt. Bei der Auswertung werden die einzelnen am Projekt beteiligten Stakeholder (Interessengruppen) identifiziert und ihr jeweiliger Einfluss auf ein Projekt bewertet. Hierbei werden die Einflussgrößen strategisch berücksichtigt und systematisch erfasst.
Probleme und Blockaden im Vorfeld erkennen und lösen
Die Analyse zeigt dem Projektleiter deutlich, welche Personengruppen seine Aufmerksamkeit erfordern, wo Risikofaktoren liegen und in welchen Bereichen hemmende Blockaden auftreten können. Auf diese Weise ist es dem Projektleiter möglich, schon im Vorfeld etwaige Problemfelder zu lösen und bereits aufgetretene Schwierigkeiten zu beheben.
Durch die Generic Stakeholder Analyse können Probleme, die eine notwendige Integration von Kunden und anderen nur sekundär beteiligten Personen in das Projekt verhindern, identifiziert und gelöst werden. Das Generic Stakeholder Modell ist eines der besten Projektmanagement Tools, um den reibungslosen Ablauf und Erfolg eines Projekts zu gewährleisten.