Die sieben Natisone-Täler im Osten Friaul Julisch Venetiens verbinden die Stadt Cividale mit dem Isonzo-Tal in Slowenien. Unverwechselbar wie die Landschaft sind auch die Menschen, die dort leben, ihre Kultur, Sprache und ihr Brauchtum. All das ist durch die enge Verbundenheit mit dem benachbarten Slowenien entstanden. Zum Karneval wird der „Pust v Benečiji“ (12.02.13) begangen. Ein uralter Brauch und ein wirkliches Erlebnis, das voller Mystik steckt. Wer am „Pust“ teilnimmt, entdeckt eine alte Welt, die gleichzeitig sehr vital und gegenwärtig ist. Animalische und menschenähnliche Figuren, Engel und Teufel, Gockel und Hennen mit Blumen und Kuhglocken erfüllen die kleinen Dörfer mit wildem Treiben. Die zeitgenössischen Masken, wie die aus Clodig, sind sehenswert. Durch die Teilnahme von Vereinen aus Slowenien bekommt der Pust in jedem Ort eine andere Ausprägung. Der Blumarji di Montefosca in Pulfero ist eine Art „Initiationsritual“ mit dem der Pust beginnt. Sehenswert sind danach die Pustje in Mersino und Rodda, die Pustici des Matajur, der Karneval von Biacis und der Karneval von Stregna, die Pustje und die Minke von Masarolis. Auch an der Grenze zu Slowenien, aber ganz im Süden von Friaul Julisch Venetien liegt Muggia. Das einzige „istro-venezianische“ Städtchen hat ebenso seine ganz eigene Karnevalstradition, die auf das Jahr 1420 zurückgeht. Mittelalterliche venezianische Einflüsse haben viele nur dort gepflogene Bräuche entstehen lassen. Die Eröffnungszeremonie mit der Ankunft von König Karneval findet am Faschingsdonnerstag auf der Piazza Marconi statt – ebenso der Gemüsetanz, der Versöhnungstanz und der große Maskenumzug am Sonntag. Die Straßen sind voller allegorischer Wagen, prunkvoller Kostüme, lauter Musik und lebhaften Sketchen. Am Aschermittwoch wird die „Bestattung“ des Karnevals in Szene gesetzt. Alle Infos auf www.turismofvg.it.
Großartige Naturerlebnisse in den Bergen Friaul Julisch VenetiensDie vielseitige Landschaft zwischen den Alpen und der Adria macht Friaul Julisch Venetien offen für sämtliche alpine Wintersportarten bis auf 2.780 Meter. Im Norden erstrecken sich die Friulanischen Dolomiten, die Julischen und Karnischen Alpen – und Skigebiete mit insgesamt 140 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Diese sind auch für die Freaks auf Board und Freeski ein echtes Dorado: Bei „Party Live im Hochgebirge“ in Tarvisio (18.–19.01.13), Ravascletto (26.–27.01.13) und Pian...
Ganz Friaul Julisch Venetien ist eine Sommer-KulturmeileEinen Kultursommer der Extraklasse verspricht Friaul Julisch Venetien im Nordosten Italiens in diesem Jahr. Fünf Dörfer, zwölf Vereine, drei Festtage – das sind die Eckdaten für das 13. Palio di San Donato in Cividale del Friuli (24.–26.08.12), zu dem alle Jahre wieder Tausende Besucher pilgern. Dabei gehen spannende Wettläufe, Bogen- und Armbrust-Wettkämpfe in historischen Kostümen über die Bühne....
Adventzauber zwischen Kanaltal und „Krippen tauchen“Von der großen Tradition Friaul Julisch Venetiens im Krippenbau ist nördlich der Alpen wenig bekannt. Überzeugen kann man sich davon den ganzen Dezember über. Dann führt die „IX edizione Giro presepi“ durch über 100 Orte der Region, an historische Stätten, Kirchen, Dörfer und Plätze. Sicher 1.000 Mal gibt es Gelegenheit, auf der „Krippenstraße“ an einer Szene mit der heiligen Familie halt zu machen. Unterschiedlichste Größen, Materia...
Mit der „FVG Card“ auf römische Entdeckungsreise durch AquileiaFriaul Julisch Venetien liegt am Schnittpunkt der drei Kulturen Italien, Östereich und Slowenien. Das „größte gemeinsame Vielfache“ einer der vielseitigsten Urlaubsregionen Europas vereint die FVG Card in Scheckkartenformat....