Nach dem Telefonat mit Donald Trump dürften in Moskau Krimsektkorken knallen. Wladimir Putin hat viel erreicht, der US-Präsident nichts. Der Waffenstillstand, den die Ukraine, die Europäer und zeitweise Trump gefordert hatten, ist vom Tisch. Nun soll darüber nur geredet werden, ohne Zeitplan. Parallel sind, das ist Putins zweiter Erfolg, Verhandlungen über den gesamten Konflikt geplant. (…) Ach ja, weitere US-Sanktionen gibt es vorerst auch nicht. Druck auf Putin? Fehlanzeige. Und dass nun der Vatikan als Verhandlungsort ins Spiel gebracht wird, kann der erste Schritt sein, mit dem sich Trump aus der ganzen Sache rauszieht. Sollen doch der Papst und die Europäer sich kümmern. Auch deren neue Sanktionen aber ändern nicht, dass derzeit alles nach Putins Plänen läuft. https://mehr.bz/ah250521a
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Ukraine-Krieg: Es ist Zeit, Putin zu testen / Kommentar von Dietmar OstermannEin gerechter Frieden ist nicht in Sicht, der Aggressor dürfte belohnt, das gewaltsame Verschieben von Grenzen legitimiert werden. Ohne die gestoppten US-Hilfen aber wird die Lage für die Ukraine nur schlimmer. Selenskyj also muss verhandeln. Doch auch Putin kann nicht sicher sein, dass er alle Wünsche erfüllt bekommt. Bislang beharrt er auf Gebietsansprüchen über den Frontverlauf hinaus, eine Entwaffnung der Restukraine, einen Machtwechsel und russischen Einfluss i...
Eskalation im Ukraine-Krieg: Von der Umkehr der Abschreckung / Kommentar von Dietmar OstermannWas aber könnte der Westen tun, um eine Kriegsbeteiligung Nordkoreas noch zu verhindern? Das westliche Friedenslager ruft nach Verhandlungen und einem Waffenstillstand. Den allerdings hat Moskau gerade wieder abgelehnt und betont, man werde alle Ziele in der Ukraine erreichen. (...) Eine andere Option wäre, Moskau Konsequenzen aufzuzeigen. Man könnte (..) erklären, dass man der Ukraine die bisher zurückgehaltenen weitreichenden Waffensysteme liefern werde (...). Oder das...
Badische Zeitung: Russland und die Sanktionen / Auf ein Neues mit Putin
Kommentar von Dietmar OstermannWelchen Wladimir Putin die Welt im Duma-Wahl-Jahr 2016 erleben wird, weiß noch niemand. Nach zwei Jahren aber, in denen der russische Präsident sein Land in je einen neuen Konflikt geführt hat, erst in der Ukraine, dann in Syrien, könnte Putin das neue Jahr zurückhaltender angehen. Das liegt zum einen an der Hypothek der Altkonflikte, die Russland außenpolitisch in die Sackgasse geführt haben. Und es liegt daran, dass über der russischen Wirtschaft ...
Badische Zeitung: Trump und Atomwaffen / Pokern mit Sprengköpfen
Kommentar von Dietmar OstermannTrump könnte Moskau tatsächlich einen besseren Deal abtrotzen, sollten am Ende nicht nur "New Start" verlängert, sondern auch die taktischen Atomwaffen - von denen Russland deutlich mehr hat - einbezogen und reduziert werden. Nur pokert man nicht mit Atomsprengköpfen. Vertrauen und Berechenbarkeit sind die Voraussetzung für Abrüstung. http://mehr.bz/khs47a Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt...
Gespräche über Waffenruhe: Putins vages Jein / Kommentar von Dietmar OstermannWill man es positiv sehen, dann hat Wladimir Putin den US-Vorschlag einer Waffenruhe in der Ukraine nicht rundheraus abgelehnt. Dass der Kremlherrscher die Waffen nicht schweigen lässt, solange Kiews Soldaten auf russischem Boden stehen, war immer klar. Es wäre eine Schmach. Mit dem raschen Rückzug der ukrainischen Truppen aus Kursk aber könnte diese Vorbedingung bald erledigt sein. Putins zweite Bedingung - dass es um einen dauerhaften Frieden, nicht nur eine Waffenruhe gehe...