QNAP bietet seinen Anwendern ab sofort einen Zugang zum IoT, dem Internet of Things. Für die nächste große IT-Revolution hat der Netzwerkspeicherspezialist sein Produktportfolio um öffentliche IoT-Cloud-Plattformen erweitert.
„Mit QIoT Containers ergänzen wir weltweit den Markt öffentlicher IoT-Cloud-Plattformen“, sagt Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei QNAP. „QIoT Containers ermöglicht Entwicklern, ihre eigene private IoT-Cloud-Plattform zu gestalten und innerhalb weniger Minuten in Betrieb zu nehmen“, fügt Fürlinger hinzu.
QNAP vergrößert mit QIoT Containers seine Container Station. Entwickler können verschiedene Container – etwa Ponte, Node-RED, Kafka, Dashing, Freeboard, Redis sowie MongoDB, RabbitMQ und MariaDB – zur Definition privater IoT-Stacks auf ihren QNAP NAS nutzen. Dank dieser Umgebung können sie grundlegende Komponenten einer IoT-Plattform – darunter Gateway (Ponte), Rules Engine (Node-RED), Datenbank, Dashboard – schnell und bequem einrichten.
Alle Vorteile von QIoT Containers auf einen Blick
– Rasche Entwicklung von IoT-Applikationen mit schneller Markteinführung
– Intelligente Cloud-Lösung für IoT-Applikationen, Vorteile öffentlicher und privater IoT-Clouds nutzbar
– Ortsgebundene Sicherung empfindlicher Daten und Steuerung kritischer IoT-Geräte
– komfortables und konfigurierbares IoT-Paket für Entwickler
– Verringerte Ausgaben für öffentliche IoT-Cloud-Plattformen dank privater IoT-Cloud
– Vorproduktions-IoT-Applikationsentwicklung und -prüfung
QNAP ist auf der IoT World 2016 im Santa Clara Convention Center in kalifornischen Sillicon Valley vom 10. bis 12. Mai 2016 am Stand Nr. 1712 zu finden.
Verfügbarkeit
Weitere Infos zu QNAPs QIoT Container finden Sie unter: https://www.qnap.com/solution/qiot-containers/en/
Weitere Informationen zu neuen QNAP Produkten und das vollständige Turbo NAS-Produktsortiment sowie Händler finden Sie unter: www.qnap.de