QNAP hat seine HybridDesk Station um die Anwendung JRiver Media Center erweitert. Damit ermöglich der NAS-Spezialist Privatnutzern die durch Cover- und Metadatenoptionen vereinfachte Verwaltung mehrerer Medienserver innerhalb desselben Netzwerks. Anwender nutzen ihr QNAP NAS als leistungsfähigen Mediaplayer für Direktstreaming beliebiger Multimediaformate sowie Multizonen-Multimediastreaming. JRiver verfügt zudem über die Feinabstimmung von Equalizer, Tempo, Tonhöhe und Abtastrate.
„Wir freuen uns über die Kooperation mit QNAP. Mit dem JRiver Media Center wird die Verwaltung der Medien auf dem NAS künftig einfacher und flexibler“, sagt Jim Hillegass, Geschäftsleiter der JRiver, Inc. „Durch Integration der Anwendung JRiver in die HD Station haben Nutzer eine erweiterte Auswahl an professionellen Apps zur Speicherung, Verwaltung und Wiedergabe von Multimediainhalte auf dem NAS“, sagt Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei QNAP.
Auch die Anwender von QNAPs QvPC-Technologie profitieren von der HD Station 3.0: Mit dem Anschluss von Tastatur, Maus und HDMI-Monitor greifen sie problemlos auf die neuen Apps und Features zu, die das QNAP NAS zu einem kosteneffizienten All-in-one-Gerät machen – etwa durch HDMI-Ausgang, Multimediatranskodierung, Integration virtueller Maschinen (VM), Cloud-Integration sowie NAS-Verbindungstechnologien.
Verfügbarkeit
HD Station 3.0 wird von folgenden QNAP NAS-Modellen unterstützt:
– TS-x51, HS-251, TS-x53 Pro, TVS-x63, TS/TVS-x80 (Mit QTS 4.1.3 oder aktueller)
– TS-x70 und TS-x79 (Mit QTS 4.2.0 oder aktueller)
Weitere Informationen zu neuen QNAP Produkten und das vollständige Turbo NAS-Produktsortiment sowie Händler finden Sie unter www.qnap.com.