Qualitätsmerkmale einer Fotoleinwand

1. Holzkeilrahmen: Echtes Holz wichtig
Nicht alle Hersteller halten die Standardmaße und ideale Materialstruktur für die Herstellung einer hochwertigen Fotoleinwand immer ein. Nur ein Keilrahmen aus Echtholz mit folgenden Maßen garantiert lange Lebensdauer: Beim klassischen Rahmen mindestens 2 cm Tiefe und 4,5 cm Stärke des Rahmenholzes. Hat Ihre Fotoleinwand keinen optimalen Rahmen, bekommt sie kurzer Zeit Risse oder Falten – verliert Spannung und kann ausgebeult und wellig aussehen.

2. Foto auf Leinwand: Baumwollanteil entscheidend
Unterschiedliche Qualitäten gibt es nicht nur beim Holzkeilrahmen, auch die Art der bedruckten Leinwandoberfläche ist ein wesentliches Merkmal für Qualität. Top Hersteller erkennen Sie an der Materialangabe: Den besten Leinwandstoff erkennt man an einem Gewicht von rund 350 Gramm/Quadratmeter und dem hohen Baumwollanteil von annähernd 100 Prozent. Der Begriff „Leinwand“ ist im Zusammenhang mit dem Druck auf Fotoleinwand nicht geschützt. Somit verwenden manche Anbieter schlichte Microfaser-Gewebe. Aber Kunstfaser-Stoffe sind von Qualität und Haltbarkeit nicht mit einer echten Baumwoll-Leinwand vergleichbar.

3. Fotoleinwand optimale Spannung: faltenfrei
Ist eine Fotoleinwand zu weich gespannt, sind Falten zu sehen und das Bild wirkt nicht mehr straff genug. Hier helfen manchmal kleine Holzkeile, die Fotoleinwand wieder vorsichtig von Hinten nach zu spannen. Hochwertige Anbieter packen Kunden für diesen Fall immer ein paar passende Keile mit zum Holzkeilrahmen. Bei der Leinwand einer Fotoleinwand darf sich der Keilrahmen nicht bis zum Bildmotiv durch drücken, dann ist sie zu hart gespannt. Von einer übermäßigen Spannung ist abzusehen.

— — — —
Pressekontakt:
Thomas Löscher
Gotthelfgasse 2 | 1220 Wien/Österreich
Email: info@fotos-auf-leinwand.net