QUISMA-Whitepaper Retargeting: Im zweiten Anlauf zur Conversion

München, 17. März 2011 – Retargeting gilt als eines der effektivsten Instrumente im Performance-Marketing. Man versteht darunter die Wiederansprache von Usern, die bereits eine bestimmte Aktion im Netz durchgeführt haben – vom Besuch einer Website bis zur Online-Bestellung. Das Ziel ist es, die Conversion Rates zu erhöhen und am Ende die Akquisitionskosten für Orders spürbar zu senken.

Die international tätige Performance-Marketing-Agentur QUISMA hat im aktuellen Whitepaper „Retargeting wirkt – im zweiten Anlauf zur Conversion“ das Instrumentarium ausführlich erklärt und dessen Einsatzmöglichkeiten beschrieben. Die Performance-Spezialisten zeigen beispielsweise auf, wie im Rahmen einer sequentiellen Aussteuerung die User bereits über Banner situativ angesprochen werden können. Oder wie Warenkorb-Abbrecher über eine dynamische Aussteuerung doch noch zum Abschluss des Einkaufs bewegt werden können. Das Whitepaper ist kostenlos und kann unter www.quisma.com/publikationen.html angefordert werden.

„Durchschnittlich erfolgen sieben Webseiten-Besuche bis ein User konvertiert, gleichzeitig beträgt die Klickrate bei der Bannerwerbung gerade einmal rund 0,15 Prozent. Daher müssen Kunden einen enormen Aufwand betreiben und Unmengen an Werbemitteln ausliefern, um erfolgreich zu sein“, erklärt Ronald Paul, CEO QUISMA. „Deshalb ist eine effiziente Aussteuerung dringend notwendig. Dabei hilft Retargeting, etwa mit dem QUISMA-Tool Reprize (www.reprize.eu), Streuverluste dramatisch einzuschränken und die Conversion Rates signifikant zu steigern.“