Die innere Sicherheit in Europa ist in Zeiten multipler geopolitischer Krisen und komplexer Bedrohungslagen ein gefährdetes Gut. Bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen sind die Polizeikräfte von heute auf leistungsstarke und intelligente IT-Infrastrukturen und IT-Systeme angewiesen, die höchsten Anforderungen an IT-Security und Resilienz genügen müssen. Die Controlware Business Unit \“Public Sector\“ informierte am Messestand über souveräne IT-Infrastrukturen und über den Einsatz innovativer KI-gestützter Lösungen für die innere Sicherheit.
\“Digitale Technologien eröffnen zahlreiche Ansatzpunkte, um die Strafverfolgung zu optimieren und die innere Sicherheit zu stärken. Controlware unterstützt Polizeibehörden mit maßgeschneiderten Services beim Erschließen dieser Potenziale – etwa durch hochsichere Kommunikationslösungen oder moderne, hochperformante Netzwerkkonzepte\“, erklärt Sandra Saidowski, Business Development Manager für den Public Sector bei Controlware. \“Das große Interesse der Kongressteilnehmer an den praxisnahen Use-Cases, die wir an unserem Messestand präsentiert haben, ist ein Beleg dafür, wie sehr die Arbeit der Sicherheitsbehörden heute von digitalen Technologien geprägt ist.\“
Am Messestand demonstrierten die Experten von Controlware unter anderem an zwei konkreten Praxisbeispielen, wie relevant IT-Lösungen für die moderne Polizeiarbeit sind:
KI-gestützte Auswertung von Drohnendaten: Der Einsatz von Drohnen gehört zunehmend zum Alltag der Polizei, etwa bei der Begleitung von Großveranstaltungen. Um die umfangreichen Drohnendaten zu den KI-gestützten Analyse-Tools zu transportieren, bedarf es performanter, hochsicherer und skalierbarer Infrastrukturen, die eine End-to-End-verschlüsselte und Compliance-konforme Datenverarbeitung ermöglichen.
Souveräne Multi-Cloud-Architekturen: Controlware unterstützt Behörden bei der individuellen Entwicklung sicherer Multi-Cloud-Architekturen, um die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern und Hyperscalern zu reduzieren: Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider begleitet Sicherheitsbehörden dabei in allen Phasen der Transformation ihrer Infrastrukturen – von der Beratung über das Risikomanagement bis zur Strategieentwicklung und Implementierung.