RAD Data Communications GmbH ist neues assoziiertes Mitglied im Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO. Als führender Hersteller im Bereich von Zugangsnetzlösungen unterstreicht das Unternehmen mit dem Beitritt zur BREKO die wachsende strategische Bedeutung, die das -Kundensegment alternative Netzbetreiber in Deutschland für RAD gewonnen hat. Waren RAD-Lösungen in der Vergangenheit eher im Bereich der Netzabschlüsse, Konverter und Terminalmultiplexer zu finden, bietet RAD inzwischen auch Lösungen für Aggregation von Zugangsnetzen sowie Gesamtlösungen für Geschäftskundenanbindungen über Funk-, Kupfer- und Glasfasernetze an.
Die in München angesiedelte RAD Data Communications GmbH vermarktet neben Eigenentwicklungen auch Produkte der Schwesterfirmen PacketLight und RADiFlow aus der RAD Firmengruppe und ist somit in der Lage, mit der einheitlichen Managementplattform RADview eine Ende-zu-Ende Lösung für große Netzumgebungen abzubilden.
„Wir freuen uns, mit der Firma RAD einen Innovationsführer der Netzwerkhersteller aufzunehmen, der mit zukünftig aktiven Beiträgen unsere Arbeitskreise ergänzt und neue Impulse setzt.“ sagt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer der BREKO. Marc Kahabka, Geschäftsführer der RAD Data Communications GmbH ergänzt: “ Durch unsere Mitgliedschaft in einem der erfolgreichsten Branchenverbände der Telekommunikation können wir unser langjähriges Knowhow in den Bereichen der Geschäftskunden-Netzlösungen, Carrier Ethernet, Timing-over-Packet und TDM-over-IP gezielt einbringen.“
Über den BREKO
Der Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO) repräsentiert den Großteil der Festnetzwettbewerber der Telekom Deutschland. Seine Mitglieder vermarkten ihre Produkte vor allem auf Basis eigener Infrastruktur in Kombination mit dem entbündelten Teilnehmeranschluss (TAL)der Telekom Deutschland; vermehrt bieten sie aber auch eigene hochleistungsfähige Glasfaseranschlüsse direkt zum Kunden (FTTH/B) an.
Seit seiner Gründung im Jahre 1999 tritt der BREKO erfolgreich für den Infrastrukturwettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Die über 100 BREKO-Unternehmen, darunter City- und Regionalcarrier sowie Stadtwerke versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete, die „weißen Flecken“, mit hochleistungsfähigen Glasfaseranschlüssen. Dazu haben sie im Jahre 2010 rund 1,5 Mrd. Euro investiert und dabei einen Umsatz in Höhe von etwa 7 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Damit leisten die BREKO-Unternehmen einen maßgeblichen Beitrag zum flächendeckenden Glas-faserausbau sowie zur Erreichung der Breitbandziele der Bundesregierung. Auch weiterhin sind die BREKO-Unternehmen zu Investitionen bereit. Vor diesem Hintergrund tritt der BREKO für verlässliche gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen ein, dazu gehören beispielsweise eine angemessene Regulierung von Vorleistungen und eine einheitliche Regulierung im gesamten Bundesgebiet. Der BREKO ist zudem maßgeblich an der Entwicklung von Open AccessGeschäftsmodellen beteiligt, bei denen die unternehmerische Freiheit bei der Ausgestaltung einer diskriminierungsfreien Zugangsgewährung an Dritte im Vordergrund steht.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.brekoverband.de.