Radfahren in der Pfalz

Radfahren wird immer mehr zu einem beliebten Freizeitsport. Das liegt unter anderem auch an den sicheren Radwegen, die in den letzten Jahren ausgebaut werden. Jedes einzelne Bundesland hat lange Radwege, die von Jung und Alt für Radtouren genutzt werden.
Das Saarland ist bei Radfahren in der Pfalz besonders beliebt. In der Region um Marburg und dem Westerwald verlaufen Radwege durch eine idyllische Landschaft.
Klassische Radtouren in der Pfalz
Unterschiedliche Touren führen direkt an der Lahn
vorbei. Eine der beliebtesten Radtouren ist der klassische Lahn-Radweg, der mit einem Besuch in der Universitätsstadt Marburg beginnt und dann durch traditionelle Orte und umliegenden Naturschutzgebiete führt. Bei diesem Ausflug sind Besuche im Kloster Arnstein, in den Heilbädern der Stadt Bad Ems in einer ausgeglichenen Balance zu den Erlebnissen in der Natur.
Aber auch die historische Stadt Wetzlar wird auf einer Radtour angefahren. Hier führt die Deutsche Fachwerkstraße direkt am Lahn-Radweg vorbei. Ein Zwischenstopp mit einem Besuch in der Altstadt hinterlässt einen außergewöhnlichen Eindruck bei den Gästen der Stadt.
Radfahren in der Pfalz führt Radler durch Wetzlar und Limburg, vorbei am Donnersberg und dem Biosphärenreservat ­Pfälzerwald-Nordvogesen. Die Landschaft ist geprägt von Seen, weiten Flächen und den malerischen Flussläufen. Wer individuell fahren möchte, hat die Möglichkeit, seine Touren selbst zusammenzustellen oder kann bereits organisierte und geplante Touren zu buchen. Die Anreise ohne eigenes Fahrrad möglich, da die hiesigen Anbieter Fahrräder verleihen.
Für eine ausgedehnte Radtour ist es günstig, mindestens 4 Tage einzuplanen. Die Pfalz ist für den Tourismus in Regionen unterteilt, die es dem Urlauber leichter machen, sich in der Umgebung zu orientieren. So liegt die Deutsche Weinstraße in einer schönen hügeligen Landschaft, die das Radfahren in der Pfalz zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

One thought on “Radfahren in der Pfalz

Comments are closed.