Die SPD-Landtagsabgeordnete Martina Münch soll
neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg
werden. Nach rbb-Informationen soll die Politikerin noch in dieser
Woche zur Nachfolgerin von Sabine Kunst ernannt werden.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg aktuell
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-22 410
brandenburg-aktuell@rbb-online.de
Weitere Artikel zum Thema:
- rbb exklusiv: Neuer Präsident für das Oberlandesgericht BrandenburgKlaus-Christoph Clavée soll Brandenburgs oberster Richter werden. Nach Informationen von Brandenburg aktuell schlägt die Landesregierung Clavée für diesen Posten vor. Morgen trifft sich der Richterwahlausschuss des Landtags im Justizministerium, um über die Personalie zu entscheiden. Klaus-Christoph Clavée ist seit 1995 in der Brandenburger Justiz beschäftigt. Derzeit leitet er als Präsident das Landgericht in Cottbus. Clavée...
- rbb exklusiv: Neuer Präsident für das Oberlandesgericht Brandenburg / KORREKTUR: Ort des TreffensKlaus-Christoph Clavée soll Brandenburgs oberster Richter werden. Nach Informationen von Brandenburg aktuell schlägt die Landesregierung Clavée für diesen Posten vor. Morgen trifft sich der Richterwahlausschuss des Landtags im Justizministerium, um über die Personalie zu entscheiden. Klaus-Christoph Clavée ist seit 1995 in der Brandenburger Justiz beschäftigt. Derzeit leitet er als Präsident das Landgericht in Cottbus. Clavée ...
- Fachtagung DIGITALE VISIONEN in Kunst und Kultur am Di, 20.10.2015, ab 10 Uhr / im ZKM | Karlsruhe gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-WürttembergDie digitale Revolution und ihre Folgen für die Wirtschaft und für die Kultur stehen im Fokus kulturpolitischer Überlegungen. Besonders die Bedeutung des digitalen Wandels für Museen, Bibliotheken, Archive, Medienhochschulen stellt alle Kulturschaffenden vor große Herausforderungen. Deswegen werden im Rahmen einer Tagung einerseits die Bedürfnisse und Wünsche der Kulturtreibenden erhoben und andererseits Experten aus Theorie und Praxis eingeladen, die m...
- Christoph Matschie: Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt stellenChristoph Matschie: Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt stellen...
- 224 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2009Im Jahr 2009 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 224,0 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Während 2009 die Wirtschaftsleistung krisenbedingt gegenüber dem Vorjahr nominal um 3,4% zurückgegangen war, wurden - begünstigt durch das Zukunftsinvestitionsgesetz und andere Sonderprogramme - die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft um 4,6% erhöht. Sie entsp...